Weißabgleich

So fortschrittlich sich Canon bei der Implementierung von False Color zeigt - so konservativ bleibt man beim Handling des Weißabgleichs. Wie bei allen Canon DSLMs (außer der EOS R5C) hat sich Canon hier (leider) dazu entschieden, bei seiner im Vergleich zum Wettbewerb eher umständlichen Methodik für den Weissabgleich zu bleiben.



Somit muss erst aus dem Video-Modus in den Fotomodus gewechselt werden, ein Foto von einer Grau-/Weißkarte aufgenommen werden, dann in den Videomodus zurückgewechselt werden und das Foto im entsprechenden Menü für den Weißabgleich ausgewählt werden. Für Fotografen mag das OK sein – für eine ansonsten auf Geschwindigkeit ausgelegte Foto-Video-Hybrid Kamera halten wir diese Methodik für nicht mehr zeitgemäß.




Akkuleistung

Bevor wir zum Fazit kommen, gilt es noch eine größere Überraschung bei unserem Canon EOS R6 Mark II Test zu teilen. Die Canon EOS R6 verfügt nämlich über die beste uns derzeit bekannte Akkulaufzeit aller aktuellen Canon DSLMs: Nach dem ca.1.5 stündigen Dreh mit Caro bei dem wir die Canon EOS R6 Mark II konstant eingeschaltet hatten, hatten wir noch ganze 61% Akku-Restanzeige auf dem Display.



 Canon EOS R6 Mark II Kit inkl. LP-E6NH Akku
Canon EOS R6 Mark II Kit inkl. LP-E6NH Akku




Wir wollten es hier nochmal unter kontrollierten Bedingungen etwas genauer wissen und sind mit einer Akkuladung auf knapp 2,5 Stunden Nonstop-Aufnahme bei 4K 10 Bit Log 25p gekommen (2:27 Stunden um genau zu sein). Ein sehr guter Wert – vor allem in Bezug auf Vollformat-DSLMs und insbesondere bei Canon.



Die Canon EOS R6 Mark II wird mit dem etwas aktuelleren LP-E6NH Akku mit 2.130 mAh ausgeliefert. Mit dieser guten Akku-Performance im Verbund mit dem unproblematischen Hitzeverhalten und dem nicht mehr vorhandenen 29 Minuten Aufnahmelimit empfiehlt sich die Canon EOS R6 Mark II im Canon Vollformat-Lineup insbesondere für Filmprojekte bei denen längere Aufnahmezeiten am Stück benötigt werden.




Fazit

Mit der Canon EOS R6 Mark II schickt Canon eine starke Foto-Video Hybrid Kamera im Preissegment unterhalb von 3.000,- Euro ins Rennen:



Exzellenter Autofokus inkl. frei definierbarem Tracking, hervorragende Stabilisierungsleistung, externe 6K RAW Aufnahme, 4K 60p ohne Crop, sehr gute Akkulaufzeit, duale SD-Cardslots inkl. paralleler Videoaufzeichnung, deutlich reduzierter Rolling Shutter, keine Hitze oder Aufnahmelimits, Pre-Rec-Aufnahme, XLR-Optionen und erstmalig False Color in einer (nicht-Cinema) DSLM. Hinzu kommen starke Fotofunktionen mit erstmalig 40 B/s Serienfunktion, Pre-Rec RAW Burst, neuer Motiverkennung etc.



Unsere Kritikpunkte sind dann auch überschaubar: HDMI würden wir lieber als Fullsize-HDMI-Interface sehen, die Weißabgleichsfunktion bleibt umständlich, False Color sollte auch während einer LUT-Vorschau aktivierbar sein und gerne würden wir bei kommenden Firmwareupdates eine Fokusvergrösserung während der Videoaufnahme sehen.



Mit einer UVP. von 2.899,- verfügt die Canon EOS R6 Mark II über ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und dürfte für viele potentielle Anwender im Prosumer-Bereich eine spannende Option darstellen. Zu ihren Hauptdisziplinen zählen wir: Sport- und Action Fotografie, Hochzeit&Event, Gimbal-Kamera, Zweit- oder Hauptkamera für Soloshooter, Interviews, sehr gute Run&Gun-Kamera, etc.



Soweit unser erster Test mit dem Vorserienmodell der Canon ES R6 Mark II. Gespannt sind wir jetzt auf die Performance des Serienmodells - insbesondere beim Thema Dynamikumfang - mehr hierzu demnächst auf slashCAM ...




Canon EOS R6 Mark II Verfügbarkeit und Preise

EOS R 6 Mark II Body:


Verfügbar ab Ende November zum UVP von 2.899,00€ 




EOS R6 Kit mit RF 24-105mm F4-7.1 IS STM:


Verfügbar ab Ende November zum UVP von 3.259,00€ 




EOS R6 Kit mit RF 24-105mm F4 L IS USM:


Verfügbar ab Ende November zum UVP von 4.199,00€


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash