Ratgeber  Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Die neuen Features, und welches Zubehör für welchen Dreh?

Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Die neuen Features, und welches Zubehör für welchen Dreh?

Wir nähern uns mit großen Schritten dem Launch der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K - höchste Zeit, sich über innovative neue Funktionen der Pocket 4K sowie Zubehör Gedanken zu machen: Wie verändert die neue Pocket das Handling beim Dreh und welches Zubehör macht für szenisches Drehen, Run&Gun u.a. Sinn?

// 13:08 Mo, 23. Jul 2018von

­Wir nähern uns mit großen Schritten dem Launch der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K - höchste Zeit, sich über innovative neue Funktionen der Pocket 4K sowie Zubehör Gedanken zu machen: Wie verändert die neue Pocket das Handling beim Dreh und welches Zubehör macht für szenisches Drehen, Run&Gun u.a. Sinn?



 Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Die neuen Features, und welches Zubehör für welchen Dreh? : Blackmagic Pocket Cinema4K poster



Einsatzgebiete und Funktionen

Max 12 Bit 4K interne RAW Aufzeichnung aber auch div. ProRes Flavors bei einem gleichzeitig hochkompakten Formfaktor: Die Blackmagic Pocket Cinema 4K Camera wird sich für eine ganze Reihe von Szenarios nutzen lassen: Für szenisches Arbeiten ebenso wie für Reportage / Reise oder Run&Gun (lassen wir kurz einmal den fehlenden Video-AF und H.264/H.265 Komprimierung außen vor). Entsprechend findet sich auch die gesamte Bandbreite an möglichen Einsatzgebieten auf den Blackmagic Seiten in Szene gesetzt: Independent Film, Doku, Hochzeit, Reise-Blog, Industriefilm etc.



§professional-insets-xl@2x§

Je nach Anwendung macht hierbei die Blackmagic Pocket Cinema 4K entweder möglichst minimal oder maximal ausgebaut/aufgeriggt Sinn – inkl. aller möglichen Zwischenvarianten. Interessant wird die Fragestellung nach dem jeweiligen Einsatz vor allem deshalb, weil die Pocket Cinema 4K eine ganze Reihe von Funktionen mitbringt, die direkten Einfluß auf das jeweilige Setup haben. Hierzu zählen vor allem:



- der vergleichsweise große, nicht klappbare 5“ Monitor,


- der Mini-XLR Eingang inkl. Phantomspeisung


- die stromführende USB-C Schnittstelle


- die externe SSD-Aufzeichnung via USB-C


- der arretierbare Stromanschluß (Lemo-2-Pin-ähnlich)


- der aktive MFT Mount


- der Extended Videomode


- Bluetooth Remote Bedienung


- frontal sichtbares Tally-Licht


- Dual Native ISO Sensor


- Montagemöglichkeiten am Gehäuse (2 Gewinde)



Im Folgenden unsere Überlegungen zu den wichtigsten Funktionen und ihrem Einsatz sowie möglichen, sinnvollen Ergänzungen. Hierbei liegt unser Fokus eher auf neuen, weniger bekannten Funktionen wie hier gelistet als auf bereits etablierten (wie bsp. RAW-Recording, False Color Funktionen u.a.)






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash