Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Musikvideo Astrosurfer - Sirenengesang



Frage von jwd96:


Mal wieder ein Musikvideo von mir.

Dieses mal sogar mit einem kleinen Budget über mehrere Drehtage verteilt entstanden.

Wir sind keine Profis, aber dafür haben wir das notwendige bisschen an Naivität dass man am Ende immer alles irgendwie hinbekommt...
Es ist vieles nicht wie geplant geworden, es gibt einige Stellen bei denen ich mir wünsche ich hätte es besser/anders gemacht oder mir einfach mehr Zeit genommen. Naja, viel wichtiger ist aber dass es wieder mal richtig viel Spaß gemacht hat.

https://www.youtube.com/watch?v=Cw62Z2VfyxY

Zum Abschluss des Projektes kam dann noch relativ spontan eine Vorpremiere im Kino. Also DCP erstellt. War ja doch gar nicht so kompliziert. Im Kino abgegeben... Sh*t wir haben den Bassisten im Abspann falsch geschrieben. Also den letzten freien USB-Stick rausgekramt, ext2 formatiert und siehe da... kaputt.
Es ist Sonntag, 4h vor der Premiere. Hier muss doch irgendwo noch eine leere Festplatte rumliegen. Gitarrist kommt mit einer leeren Platte vorbei. Angeschlossen und PC geht aus, hey das läuft ja richtig gut hier. Nach dem Neustart geht's dann. Also DCP drauf und beten dass ich nichts falsch gemacht hat.
Letztendlich hat alles wunderbar funktioniert und es sah super aus.

zum Bild zum Bild https://i.imgur.com/4y835cYl.jpg

zum Bild zum Bild https://i.imgur.com/uUsQWmnl.jpg

zum Bild zum Bild https://i.imgur.com/8f46IHnl.jpg

Space


Antwort von 3Dvideos:

Steigerungsfähig.

Alles so schön dunkel hier. Man sieht ja gar nichts. Ist das ein Hörspiel?

Space


Antwort von Axel:

Hammer Bilder, lass dir nichts erzählen.

Space


Antwort von 7River:

Cooles Musikvideo mit schönen Bildern. Die Musik gefiel mir auch. Zuerst fand ich es auch etwas dunkel, aber als man die Tageszeiten realisierte, änderte sich der erste Eindruck.

Space


Antwort von 3Dvideos:

Die dunklen Bilder sind matt, ausdruckslos, ohne Details. Wer das nachmisst, sieht das auch in Zahlen.

Wer sich für gut hält, hört auf sich zu steigern.

Space


Antwort von jwd96:

Danke für das Feedback :) Insgesamt ist es sehr dunkel gehalten, das stimmt. Ich habe mich grundsätzlich bei den Levels an meinen Lieblingsshows orientiert, hier und da ist die Lichtgestaltung aber wirklich etwas ungünstig gewesen (das geht 100% auf meine Kappe)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich bin ja wirklich nicht der Metall Fan, aber das Video gefällt mir sehr, …und die Musik auch.
Und doch, doch, für mich seit ihr ganz klar Profis, egal ob ihr das Video gratis gemacht habt oder nicht, oder auch wenn ein paar Takes ev zu dunkel sind;)
So viel Leidenschaft in einem tollen Werk, wirkt auf mich immer professionell.

@3d Videos
Wer das Video jetzt wirklich schlecht findet, ist, denke ich ist engstirnig…

Anhang:
Hab das Video gleich nochmal geschaut, auf dem TV, mit bestimmt etwas zu lauter, Harman Kardon und Bose Unterstützung.;)
Kommt noch viel besser, fetter Song, cooles Video !!!!

Ich mag wenn düstere Liebesgeschichten oder sonstige spannende Storys in Music Videos so schön wie da oben in dem Video, erzählt werden…
Ist doch schön wenn die Geschichte des Films zur Musik passt, und alles darum herum auch.
Das wird heute, denke so gut, eigentlich viel zu wenig so gemacht…
Schade..

Hier noch ein älteres sehr bekanntes Beispiel, einfach nur Kult…!




Gruss Boris

Space


Antwort von Jott:

Spannende Bilder, du kannst was.


3Dvideos hat geschrieben:
Alles so schön dunkel hier. Man sieht ja gar nichts. Ist das ein Hörspiel?
Sagt der Meister der konsequenten Überbelichtung via rumeiernder Blendenautomatik.

Space


Antwort von Jörg:

3Dvideos hat geschrieben: ?
Mo 12 Jul, 2021 00:22
Alles so schön dunkel hier. Man sieht ja gar nichts. Ist das ein Hörspiel?

Sagt der Meister der konsequenten Überbelichtung via rumeiernder Blendenautomatik.
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dasss die Tastatur von 3Dvideos diesen konsequenten Dummsprech widerstandslos eingibt.
Jemanden der solch dümmliche Kommentare verfasst, ( wenn man denn den Kram kennt,
den er selbst abliefert) der sollte seine Kommentare vorher gegenlesen lassen...

Space



Space


Antwort von pillepalle:

Mir gefällt's auch sehr gut. Schöne Lichtstimmungen habt ihr eingefangen.

VG

Space


Antwort von 3Dvideos:

Hier mal ein Konkretisierung meiner konstruktiven Kritik an der Belichtung.



Das Video gibt der Musik Vielschichtigkeit und Tiefe. Die Text-Bild-Schere ist relativ groß. Doch es gibt einen assoziativen Zusammenhang. Das Drehbuch ist hervorragend, niveauvoll, mit Botschaft, die schauspielerische Umsetzung auch. Die farblichen Grundentscheidungen für das Color-Grading sind gut, die Realisierung steigerungsfähig. Bei der Korrektur wurde nur die Belichtung auf ein gleichmäßiges Qualitätsniveau gehoben. Das hat auch Folgen für die Sättigung, ohne dass die Sättigung eigens korrigiert wurde.

Space


Antwort von Axel:

3Dvideos hat geschrieben:
Das Video gibt der Musik Vielschichtigkeit und Tiefe. Die Text-Bild-Schere ist relativ groß. Doch es gibt einen assoziativen Zusammenhang. Das Drehbuch ist hervorragend, niveauvoll, mit Botschaft, die schauspielerische Umsetzung auch. Die farblichen Grundentscheidungen für das Color-Grading sind gut, die Realisierung steigerungsfähig.
Wenn du so ein kategorisches Urteil fällst, solltest du in der Lage sein, die Kategorien, die Kriterien, zu benennen, nach denen du urteilst. Da es sich um ein eher melancholisches Stück handelt, passt deine übersüßte Heile-Welt-Farbigkeit absolut nicht. Du schaffst die Schere. An vielen Stellen (z.B. ab ca. 1'20") ändert deine "Kontrastkorrektur" sogar die Tageszeit!

Ich vermeide nicht das Unwort des letzten Jahrzehnts: der nicht ausgereizte Kontrast des Originals ist "cinematischer". Es sieht ein bisschen aus wie eine klassische Kinoprojektion, bei der der Kontrast ja bekanntlich nicht besonders war. Da hinein gehören auch die vielen Glow-Effekte. Würde mich interessieren, ob das Filter oder Post war.

Gewagt, aber deshalb von besonderem Reiz der clippende Lichtstreifen über dem Bett. Ab da wusste ich, ich mag's.

In dieser Branche, so wie in allen kreativen Branchen, gibt es eine zeitgeistbedingte Erschlaffung, eine ängstliche Imp?tenz. Man hat so lange drüber geredet, dass man jetzt nicht mehr kann. Ein Teil davon hat damit zu tun, dass man einer von vielen ist und mit Video-Content zugemüllt wird. Man orientiert sich "am Längsten" und strebt nach "Bildgewalt" (A Father's Job). Auch dadurch entsteht eine Schere ...

Space


Antwort von jwd96:

Danke nochmal für das viele Feedback. Spannend, dass meine Threads hier durch 3Dvideos’ außergewöhnliche Ansichten immer so viel Diskussion erzeugt :)

Der reduzierte Weißpunkt ist absolut Geschmackssache, vllt habe ich es manchmal auch etwas übertrieben (im Kino sah’s aber super aus), aber für mich wirkt es natürlicher.

Der glow kommt von 1/8 Black Promist und dem weichen Bild der FD Optiken.

Space


Antwort von Jörg:

Der glow kommt von 1/8 Black Promist und dem weichen Bild der FD Optiken. das ist wirklich eine Mischung, die es bei passendem Anlass in sich hat.

Space


Antwort von 3Dvideos:

Axel hat geschrieben:
3Dvideos hat geschrieben:
Das Video gibt der Musik Vielschichtigkeit und Tiefe. Die Text-Bild-Schere ist relativ groß. Doch es gibt einen assoziativen Zusammenhang. Das Drehbuch ist hervorragend, niveauvoll, mit Botschaft, die schauspielerische Umsetzung auch. Die farblichen Grundentscheidungen für das Color-Grading sind gut, die Realisierung steigerungsfähig.
Wenn du so ein kategorisches Urteil fällst, solltest du in der Lage sein, die Kategorien, die Kriterien, zu benennen, nach denen du urteilst. Da es sich um ein eher melancholisches Stück handelt, passt deine übersüßte Heile-Welt-Farbigkeit absolut nicht. Du schaffst die Schere. An vielen Stellen (z.B. ab ca. 1'20") ändert deine "Kontrastkorrektur" sogar die Tageszeit!
Wenn man im Kino das Gefühl hat, man muss eine Kerze mitbringen, damit überhaupt etwas zu sehen ist, dann ist das schon ein Hinweis auf eine problematische Belichtung: schwarz clippende Schatten, fehlende Mitten, schwankende, zum Teil grell blendende Lichter ( 4'14'' ).

Das Drehbuch ist vor allem ein alkoholisches. Die Moral von der Geschicht': Trinkt verantwortungsvoll. Wer das Musikvideo von der Musik her versteht, hat eventuell andere Ideen auch im Hinblick auf die Stimmung. Es geht um Verlust der Liebe und das Eingehen einer neuen Freundschaft, um Party, um Rausch, um Exzess, um Todesgefahr durch Saufen und Ersaufen. Man weiß nicht, ob der Typ ertrunken ist oder doch noch gerettet werden konnte/kann. Immerhin wird er nicht mit dem Totenwagen abgeholt. Das Ende ist offen.

Den Wechsel der Tageszeit durch Normalisierung der Belichtung sehe ich nicht. Wenn man allerdings die Farben normalisiert, kommt man schon auf die Idee, dass hier und da ( 1'47'' ) Abendstimmung durch Colorgrading erzeugt wurde. Man fragt sich, ob die neue Freundin die aufgehende oder die untergehende Sonne darstellt. Vieles spricht für Letzteres. Ich vermeide nicht das Unwort des letzten Jahrzehnts: der nicht ausgereizte Kontrast des Originals ist "cinematischer". Es sieht ein bisschen aus wie eine klassische Kinoprojektion, bei der der Kontrast ja bekanntlich nicht besonders war. Da hinein gehören auch die vielen Glow-Effekte. Würde mich interessieren, ob das Filter oder Post war.

Gewagt, aber deshalb von besonderem Reiz der clippende Lichtstreifen über dem Bett. Ab da wusste ich, ich mag's.
Der Lichtstreifen clippt weder im Ausgangsmaterial, noch nach der Korrektur. Er ist bläulich, nicht weiß.
In dieser Branche, so wie in allen kreativen Branchen, gibt es eine zeitgeistbedingte Erschlaffung, eine ängstliche Imp?tenz. Man hat so lange drüber geredet, dass man jetzt nicht mehr kann. Ein Teil davon hat damit zu tun, dass man einer von vielen ist und mit Video-Content zugemüllt wird. Man orientiert sich "am Längsten" und strebt nach "Bildgewalt" (A Father's Job). Auch dadurch entsteht eine Schere ...

Space


Antwort von dienstag__01:

3Dvideos hat geschrieben:
Die dunklen Bilder sind matt, ausdruckslos, ohne Details.
Sprichst Du von Deinen eigenen peinlichen wackeldackel mit Mutti Städte besuchen und mit null checkung irgendtwo drauf halten und mit kostenloser Resolve Version verschlimmbessern bis zur maximalen Fremndschämgrenze das sogar die Redaktion diese direkt beseitigt, Videos?

Wie kann man so von sich selbst benebelt sein das man selber nicht mehr erkennt wie banal slapp die eigenen Werke und wie gut die der anderen sind?

Space


Antwort von 3Dvideos:

dienstag__01 hat geschrieben:
3Dvideos hat geschrieben:
Die dunklen Bilder sind matt, ausdruckslos, ohne Details.
Sprichst Du von Deinen eigenen peinlichen wackeldackel mit Mutti Städte besuchen und mit null checkung irgendtwo drauf halten und mit kostenloser Resolve Version verschlimmbessern bis zur maximalen Fremndschämgrenze das sogar die Redaktion diese direkt beseitigt, Videos?

Wie kann man so von sich selbst benebelt sein das man selber nicht mehr erkennt wie banal slapp die eigenen Werke und wie gut die der anderen sind?
Ich bin jetzt nicht so der aggressive Typ, der aus Mangel an Kreativität andere persönlich angreift. Natürlich gibt es auch keinen Grund, kostenlos irgendein Forum mit hochwertigen Videos zu bestücken. Aber meine Videos haben schon ein Thema und ein Ziel, sind also nicht beliebig. Die kostenlosen Resolve Versionen sind nicht mit Mercalli 5 bestückt. Allein deshalb lohnt es sich schon, mit fachlichem Interesse dieses Video zu schauen:



Besonders der Schwenk im Zoom-Bereich auf die Standseilbahn ist da erwähnenswert. Auch die Bearbeitung mit dem PowerDirector zeigt, dass ich ein Video nicht nur mit einem Programm und schon gar nicht nur mit Resolve bearbeite. Aber ich schätze natürlich bei jedem Programm seine besonderen Stärken. Die Farbbearbeitung ist mit Kinomaterial abgeglichen. Aber das fällt nur Leuten auf, die Ahnung haben. Die ignorante Redaktion hat offenbar kein Interesse an einem Austausch von Erfahrungen, sondern möchte sich offenbar kostenlos mit anderen Projekten schmücken. Dieses Problem: "Meins gut, anderes schlecht" haben offenbar andere.

Space


Antwort von dienstag__01:

Tja Herr 3D, was ist hier wohl schief gelaufen?
Vor 3,5 Jahren hast Du mit diesem Video angefangen:
viewtopic.php?f=54&t=140694&p=938551#p938551

Das hat die gleiche, wenn nicht sogar bessere Qualität als die jetztigen, dies läßt sich auch in Zahlen belegen, wenn man auf Deinem YT Kanal nach Beliebtheit sortiert, denn dann kommen fasst ausnahmslos Video von vor 7-5 Jahren.
Statt mit Uschi das ganze Geld auf Tagestouren zu verbrennen, wäre endlich mal eine gescheite Cam und ein paar workshops zielführender für das hochtrabende Hollywood gebrabbel.
Seit 5 Jahren eher Rückschritte in der Qualität, keine wirkliche Aufgeschlossenheit gegenüber jeglicher Kritik und verkrampftes beharren auf die obsolete 3D Technik.
Ich fürchte so wird das hier leider nicht mehr als offtopic bleiben.

Space



Space


Antwort von Mantas:

3Dvideos hat geschrieben:
Hier mal ein Konkretisierung meiner konstruktiven Kritik an der Belichtung.

uff....

Space


Antwort von 3Dvideos:

dienstag__01 hat geschrieben:
Tja Herr 3D, was ist hier wohl schief gelaufen?
Vor 3,5 Jahren hast Du mit diesem Video angefangen:
viewtopic.php?f=54&t=140694&p=938551#p938551

Das hat die gleiche, wenn nicht sogar bessere Qualität als die jetztigen, dies läßt sich auch in Zahlen belegen, wenn man auf Deinem YT Kanal nach Beliebtheit sortiert, denn dann kommen fasst ausnahmslos Video von vor 7-5 Jahren.
Was meinen Sie denn, warum die ersten Videos so erfolgreich sind? Statt mit Uschi das ganze Geld auf Tagestouren zu verbrennen Wann sind Sie denn mal über die Stadtgrenze gekommen? , wäre endlich mal eine gescheite Cam und ein paar workshops zielführender für das hochtrabende Hollywood gebrabbel. Gott bewahre uns vor workshops mit hochtrabendem Hollywood Gebrabbel. Seit 5 Jahren eher Rückschritte in der Qualität, Umstieg auf Resolve? keine wirkliche Aufgeschlossenheit gegenüber jeglicher Kritik und verkrampftes beharren auf die obsolete 3D Technik. Hier gibt es doch keine sachliche Debatte. Ich fürchte so wird das hier leider nicht mehr als offtopic bleiben. Sie meinen, schon die ersten Videos waren hervorragend belichtet?

Space


Antwort von rdcl:

3Dvideos hat geschrieben:
Hier mal ein Konkretisierung meiner konstruktiven Kritik an der Belichtung.



Das Video gibt der Musik Vielschichtigkeit und Tiefe. Die Text-Bild-Schere ist relativ groß. Doch es gibt einen assoziativen Zusammenhang. Das Drehbuch ist hervorragend, niveauvoll, mit Botschaft, die schauspielerische Umsetzung auch. Die farblichen Grundentscheidungen für das Color-Grading sind gut, die Realisierung steigerungsfähig. Bei der Korrektur wurde nur die Belichtung auf ein gleichmäßiges Qualitätsniveau gehoben. Das hat auch Folgen für die Sättigung, ohne dass die Sättigung eigens korrigiert wurde.
Immer das ganze Spektrum ausnutzen, Highlights hoch auf 255 bis es clippt, Schatten runter bis 0 bis es crusht, Sättigung viel zu hoch, wirklich sehr hässlicher Farbstich in den Tiefen... das ist eine ziemlich gute Zusammenfassung der typischen Anfängerfehler wenn es um Color Grading geht.

Extra Punktabzug gibt es für den Upload in 1080p50, obwohl das Ausgangsmaterial nur 25p hat.

Space


Antwort von Jörg:

Ich denke, es ist dem Sommerloch geschuldet, sich mit solchen Katastrophen
überhaupt auseinanderzusetzen...

Space


Antwort von 3Dvideos:

rdcl hat geschrieben:
3Dvideos hat geschrieben:
Hier mal ein Konkretisierung meiner konstruktiven Kritik an der Belichtung.



Das Video gibt der Musik Vielschichtigkeit und Tiefe. Die Text-Bild-Schere ist relativ groß. Doch es gibt einen assoziativen Zusammenhang. Das Drehbuch ist hervorragend, niveauvoll, mit Botschaft, die schauspielerische Umsetzung auch. Die farblichen Grundentscheidungen für das Color-Grading sind gut, die Realisierung steigerungsfähig. Bei der Korrektur wurde nur die Belichtung auf ein gleichmäßiges Qualitätsniveau gehoben. Das hat auch Folgen für die Sättigung, ohne dass die Sättigung eigens korrigiert wurde.
Immer das ganze Spektrum ausnutzen, Highlights hoch auf 255 bis es clippt, Schatten runter bis 0 bis es crusht, Sättigung viel zu hoch, wirklich sehr hässlicher Farbstich in den Tiefen... das ist eine ziemlich gute Zusammenfassung der typischen Anfängerfehler wenn es um Color Grading geht.
Im Allgemeinen und überhaupt. Wenn man denn mal Ausgangsmaterial und Korrektur durchmessen würde, dann stellt sich das schon ganz anders dar.
Extra Punktabzug gibt es für den Upload in 1080p50, obwohl das Ausgangsmaterial nur 25p hat. Einen Vorteil hat man von 50p in diesem Fall nicht. Man kann natürlich auch auf Geräte mit minderwertiger Signalverarbeitung Rücksicht nehmen. Auch 44 Khz des Ausgangsmaterials sind nicht für hohe Ansprüche.

Als Katastrophe würde ich das Video jedoch nicht bezeichnen ( eher das Diskussionsniveau ).

Space


Antwort von TomStg:

Es wird Zeit, dass das 3D-Dummgeschwätz wieder im Off verschwindet.

Space


Antwort von rdcl:

Doch, es ist schon eine ziemliche Katastrophe. Alles viel zu weit gespreizt. Die Lichter gehen in den Scopes vielleicht nicht bis 255 hoch, aber nur, weil die Highlights abgesenkt sind. Jetzt hast du halt ausgebranntes Grau statt ausgebranntes Weiß, aber es bleibt geclippt. Zeichnung geht in der "korrigierten" Version trotzdem überall verloren. Gleich beim zweiten Shot zum Beispiel. Das ist der gesamte Rücken in der korrigierten Version nur noch eine weiße Fläche ohne jegliche Zeichnung, im Gegensatz zum Original. Und das zieht sich durch das gesamte Video durch. Zum Beispiel auch bei Minute 1 mit dem Lichtstrahl im Gesicht. Im Original ist die Haut noch deutlich erkennbar, in der Korrektur nur noch ausgebrannte Highlights. Auch bei 1:40 in den Lichtern . Da ist in der korrigierten Version der Hintergrund so überstrahlt, dass er vom eigentlich Motiv ablenkt. Auch bei 2:06 im Shirt, und das soll eine Nachtszene sein. Bei 2:32 im Gesicht, 2:47 im Shirt, bei 2:53 ganz extrem in den Gesichtern, und so geht es das ganze Video weiter.
Dann überall farbige Schatten mit richtig fiesen Farbstichen. Insgesamt die Sättigung viel zu hoch, vor allem bei den Nachtszenen. Licht verliert mit Luminanz auch an Sättigung. In der korrigierten Version allerdings nicht. Ganz extrem sieht man das bei 3:30, wo alle Schatten in einem gelifteten Lila-Sumpf vermatschen. Auch bei 3:53 - 4:00. Das ist wirklich absolutes Grading 101. Und erzähl bitte nicht, dass das so gewollt ist.
Von Hauttönen fangen wir lieber garnicht erst an.

Und um den ganzen die Krone aufzusetzen ist in der "korrigierten" auch noch das Seitenverhältnis falsch und das Bild wurde in die Breite gezogen...

Ich finde das Video auch an manchen Stellen etwas dunkel und hier und da hätte es auch etwas mehr "poppen" dürfen, aber das Original ist um Welten ästethischer als die "Korrektur".

Space


Antwort von Kevin Reimann:

Also mir als Otto-Durchschnittsseher, der für 80 Mio. Deutsche steht, die ebenfalls von Kameras, Belichtung und den ganzen Pipapo keine Ahnung haben, gefällt die Korrektur besser. Man sollte mal wie bei "Pepsi-Cola" damals einen Blindtest unter Laien machen. Ich wette 50, nein 25 Cent darauf, dass die korrigierte Fassung bei den meisten Erstzuschauern besser ankommt.

Space


Antwort von 3Dvideos:

rdcl hat geschrieben:
Ich finde das Video auch an manchen Stellen etwas dunkel und hier und da hätte es auch etwas mehr "poppen" dürfen, aber das Original ist um Welten ästethischer als die "Korrektur".
Da sind wir gar nicht weit auseinander. Ein bisschen mehr Licht, ein bisschen mehr Sättigung. Das zeigt die Korrektur - übrigens angelehnt an Kinofilme und Fernsehproduktionen aus Hamburg. Wem die Kino- und Fernsehästhetik nicht gefällt, mag dies als Welten empfinden. An manchen Stellen gibt es zwischen Ausgangsmaterial und Korrektur übrigens kaum Unterschiede.

Man kann zur Objektivierung verschiedene tools anwenden. Der Zebra ViewShader in Fusion führt in diesem Fall zu ziemlich milchigen Bildern. "Legacy auto color" bringt da schon etwas mehr. Jeder Automatik liegt eine Vorentscheidung zugrunde. Manche mögen Automatiken nicht.

Space



Space


Antwort von dienstag__01:

Ihr seit hier schon komische Gesellen, da diskutiert Ihr enrsthaft über Belichtung mit jemandem, der jedes Video clippen und absaufen lässt.
Na Eure langeweile möchte ich haben!

Space


Antwort von rdcl:

3Dvideos hat geschrieben:
rdcl hat geschrieben:
Ich finde das Video auch an manchen Stellen etwas dunkel und hier und da hätte es auch etwas mehr "poppen" dürfen, aber das Original ist um Welten ästethischer als die "Korrektur".
Da sind wir gar nicht weit auseinander. Ein bisschen mehr Licht, ein bisschen mehr Sättigung. Das zeigt die Korrektur - übrigens angelehnt an Kinofilme und Fernsehproduktionen aus Hamburg. Wem die Kino- und Fernsehästhetik nicht gefällt, mag dies als Welten empfinden. An manchen Stellen gibt es zwischen Ausgangsmaterial und Korrektur übrigens kaum Unterschiede.

Man kann zur Objektivierung verschiedene tools anwenden. Der Zebra ViewShader in Fusion führt in diesem Fall zu ziemlich milchigen Bildern. "Legacy auto color" bringt da schon etwas mehr. Jeder Automatik liegt eine Vorentscheidung zugrunde. Manche mögen Automatiken nicht.
Zeig mir mal einen Kinofilm bei dem die Schatten so dermaßen farbstichig sind.
Oder an welche Filme soll das angelehnt sein?

Und wenn man die Highlights clippt und dann wieder runterdreht ist das einfach ein Fehler. Es gibt Szenen und Looks wo das passend sein mag, aber hier ist es einfach falsch.
Warum clipst du denn die Zeichnung in den Highlights weg, nur um sie dann wieder runter zu drehen und graue oder farbige Flächen zu erhalten wo vorher noch Bildinformation da war?
Man kann das Bild auch vernünftig bearbeiten, dann wird das Bild heller ohne das man Zeichnung verliert und die Sättigung ins Absurde dreht.

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Vielleicht kann 3Dvideos noch was lernen.


Space


Antwort von thsbln:

Supertolle Arbeit!

Und: Ich kann nicht verstehen, dass es noch Nutzer gibt, auf deren Ignorierliste 3Dvideos NICHT steht.

Space


Antwort von srone:

thsbln hat geschrieben:
Supertolle Arbeit!

Und: Ich kann nicht verstehen, dass es noch Nutzer gibt, auf deren Ignorierliste 3Dvideos NICHT steht.
jetzt komm, der macht 4k videos in 3d, davon verstehst du rein gar nichts, aber willst es ja auch nicht(;-), weil 4k 3d eben auch nur full-hd ist und eben nicht mehr, dazu diese geradezu überzeugenden plots, wen man ihm glauben schenken mag, welch überzeugender regisseur er ist und dann diese stringend unorthodoxe kameraführung - ein held für sich, dann gradet er nach normierten hollywood-grading tabellen, der durchschnitt von allem? - als die allessagende norm, das ist mehr als beeindruckend, wie man geziehlt überheblichst an allem relevanten vorbeischiessen kann, ist womöglich ein entfernter verwandter vom "tiefflieger", der war ja noch ansatzweise "cool", in 3d ist es das nicht mehr...;-)))

lg

srone

Space


Antwort von srone:

"Clemens Schiesko" hat geschrieben:
Vielleicht kann 3Dvideos noch was lernen.
noch mehr ignoranz?..;-))

lg

srone

Space


Antwort von joerg-emil:

Ich bin irre begeistert, habe nix davon gelesen, was die anderen hier geantwortet haben,
hier nur meine Meinung: Super geile Bilder, immer wieder neue "kleine Geschichten", sehr
gute Darsteller, tolles Licht, Musik ist Geschmacksache, gefällt mir in Verbindung mit dem
Video aber überraschend gut, ....alle Achtung, Hut ab, macht weiter so!

Gruß joerg-emil

Space


Antwort von hellcow:

Finde es äußerst gut, hatte heute nachte mal auf dem Smartphone reingeschaut und dachte mir "ui das ist aber gut" - dann durch die Kommentare hier geskipped 😂 und jetzt noch mal am Monitor mit Boxen und so angeschaut - finde es immer noch supergut, ach ne superdupergut!

Space


Antwort von cctriad:

Schöne Bilder, gefällt mir!
An Helligkeit & Co hätte ich absolut nichts zu meckern, sieht toll aus!

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Einsteiger Compositing Video-Tutorial für Natron in Englisch
Kurznews: AMD veröffentlicht VCE Video Encode Engine Code als Open source
Avid: Pro Tools 11, 64 Bit, AAE- und MC Video-Engine
Eventvideo : " IDA ENGBERG"
Suche hip hop Video editor der fliessend english spricht für us/can docu
Neue Engine -- geschwindigkeitsoptimiertes Magix Video Deluxe MX
Große Mengen Video-Daten wie organisieren?
Animationen aus Pro Engineer auf Video?
Video auf englisch?
Saitenfeuer - Engel Musikvideo
Rahmensprengend: Musikvideo à la HTML5
Mal wieder ein Musikvideo. Astrosurfer - Animals
Was brauch ich für ein Musikvideo
Kurzfilm als Musikvideo - must see- AGORIA
Biete Kostenloses Musikvideo (Raum Hamburg)
Mein erstes One-Take Musikvideo
Zitatrecht bei Einbindung von öffentlichen Szenen in eigenes Musikvideo
Musikvideo: "Wenn Schnee fällt"
Musikvideo zu "Color of Summer" - Feedback erwünscht
Musikvideo: Jam Session
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
Musikvideo mit nur einer Lichtquelle
Objektiv für GH5 zwecks Musikvideo
„Let it go" by Peter Broderick Musikvideo
Lego Musikvideo und "Fake" Trailer
Musikvideo "Hey Little Girl" Coverversion




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash