Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm



Newsmeldung von slashCAM:





Wir hatten Gelegenheit zu einem Vorab-Praxistest mit der neuen Panasonic GH6 und haben uns die neue interne ProRes 5.7K Aufnahme angeschaut, die Autofokus-Performance (mit einer Vorab-Objektivfirmware), die Hauttöne im LOG-LUT Betrieb und vieles mehr. Die Panasonic GH6 hält einige Überraschungen bereit - hier unser Testbericht der Panasonic GH6 inkl. ausführlichem Vergleich der Ausstattung und Funktionen zur GH5. Hat die GH6 erneut das Zeug zum "Arbeitstier" für Filmer zu werden?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm


Space


Antwort von MrMeeseeks:

Die Slashcam Testberichte sind noch immer der Hauptgrund die Seite überhaupt anzuklicken. Ausführlich, kein Geschwafel und keine halbgaren Informationen wie man sie in den lieblosen Youtube Testberichten bekommt.

Space


Antwort von Jörg:

Ganz schön lebendig für ne totgesagte ;-))))

Space


Antwort von Darth Schneider:

Verkaufen muss die Gh6 sich, mit Gerede darüber kommt Panasonic noch lange nicht auf einen grünen Zweig.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

Alles in Allem kann man aus meiner Sicht die GH6 zweifelsfrei als neues (Video-)Flagschiff des MFT Systems betrachten.

Für GH5 User IMHO definitiv ein Upgrade wert und da finde ich ehrlich gesagt den ausgerufenen UVP von 2.199 Euro auch nicht teuer in Anbetracht der bereits vorhandenen Features und es recht nicht teuer wenn man dann noch die angekündigten Features, die noch nachgereicht werden, mit einbezieht.

Ob die GH6 allerdings auch Neukunden oder Systemwechsler (kommend von APS-C/FF) gewinnen wird, weiß ich nicht, bin kein Hellseher. Wird man dann sehen.

Doch davon abgesehen, well done Panasonic.

Space


Antwort von ksingle:

Fragen an die Redaktion:

Zunächst aber ein herzliches DANKESCHÖN an die gesamte Slashcam-Redaktion :-)

Was mich brennend interessiert, ist das Low-Light-Verhalten der GH6 im Vergleich zur GH5S.
Liegt die GH6 auf Augenhöhe?

Frage Nr. 2: Ist 4K mit 120fps schon beim Release auf einer SSD möglich?

Mein erster Eindruck

Space


Antwort von rush:

Lowlight und Rolling Shutter in diversen Modi würden mich auch interessieren.

Ansonsten sieht es doch nach einer interessanten Neuvorstellung aus für Freunde der langen Tüten bzw. des "kleineren" Sensors. Eine Menge Technik an Board. AF könnte weiterhin die Baustelle bleiben die man kannte aber ansonsten gewiss ein rundes Paket mit schönen Features. Auch die TC Nummer ist gut gedacht und ebenso 4 CH Audio bei Verwendung von externen plus internen MIC gleichzeitig. Warum das bei so wenigen DSLMs funzt bleibt ein Rätsel.
Funless hat geschrieben:

Ob die GH6 allerdings auch Neukunden oder Systemwechsler (kommend von APS-C/FF) gewinnen wird, weiß ich nicht, bin kein Hellseher. Wird man dann sehen.
Als A7SIII Nutzer ohne mFT Glas triggert mich die Kleine entsprechend weniger, aber Anwender die vllt. Mount-unabhängiges (Cine)Altglas rumliegen haben bekommen damit gewiss eine interessante Alternative - eben weil das S35 Zeugs alles passt (wenn auch im Crop) im Vergleich zum Kleinbild Sensor.

Spannend wäre wenn eines Tages ein Sony E auf MFT Adapter mit elektronischer Kopplung auf den Markt käme... Dann hätte mFT gewiss nochmals einen deutlichen Attraktivitätsgewinn. Habe mich jedoch nicht damit befasst ob dies aufgrund des Auflagemaßes überhaupt noch ginge in der Konstellation - bisher gab es da noch nichts? Oder ging es nur andersherum?

Space


Antwort von rob:

Hallo miteinander,

erstmal vielen Dank für"s Lob hier im Thread - das freut uns sehr, wenn unsere Arbeit hilfreich ist.

Zu den Fragen:

- Lowlight, DR und Rolling Shutter interessieren uns auch bei der GH6. Sobald ein Serienmodell zur Verfügung steht, machen wir uns hier an"s Testen ...

- das externe SSD Recording soll per Fimrware-Update nachgereicht werden. Wann dies zur Verfügung stehen soll, wurde noch nicht bekannt gegeben.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von ksingle:

Hallo geschätzte Redaktion,
danke für die zeitnahen Antworten.

Mal ganz abgesehen vom Serienmodell - wie das LowLight-Verhalten tatsächlich sein wird. Ich will gar keine "amtlichen" Werte, sondern eher eine Einschätzung bei euren ersten Tests. Habt ihr vielleicht ein Gefühl, wohin die Reise gehen wird?

Space



Space


Antwort von cantsin:

In DPReviews Test schneidet der AF-C nicht so gut ab wie im Slashcam-Test. Das Objektiv war hier das Panasonic 25-50/1.7:

https://youtu.be/U5mRGBK8LpM?t=560


Vor allem ist der ständig leicht vor- und zurückfahrende Autofokus nach wie vor ein Problem bei Videoaufnahmen, wenn man hier mal auf das Kieslowski-Plakat im Hintergrund achtet:

https://youtu.be/U5mRGBK8LpM?t=596

Space


Antwort von rob:

Ich hab's mir auch gerade angeschaut.

ich denke wir sind bei der Einschätzung des AF recht nahe beieinander.

Die AF-Performance unterscheidet sich bei unseren Tests von Objektiv zu Objektiv sehr stark.
Die besten Ergebnisse hatten wir mit dem 12-60er (aber dafür hatten wir wie gesagt auch eine noch nicht veröffentlichte Objektiv-Firmware zur Verfügung).

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von cantsin:

rob hat geschrieben:
Ich hab's mir auch gerade angeschaut.

ich denke wir sind bei der Einschätzung des AF recht nahe beieinander.

Die AF-Performance unterscheidet sich bei unseren Tests von Objektiv zu Objektiv sehr stark.
Habt Ihr auch bei 24p getestet?

Da scheint es nach wie vor Probleme zu geben, weil das DFD-System mit höheren Framerates und kürzeren Verschlusszeiten (bzw. weniger Motion Blur) besser zurecht kommt:

https://youtu.be/U5mRGBK8LpM?t=1153

Space


Antwort von rob:

Hi Rush,

wir waren fast ausschließlich mit 25 und 50p unterwegs. Auch bei 25p war der AF mit dem 12-60 recht brauchbar - siehe hier bei den ProRes-Shots in 25p gleich zu Beginn des Videos:



Ich würde jetzt mal vermuten, dass 24 oder 25p nicht den entscheidenden Unterschied machen. Trotzdem würde ich beim AF-Betrieb immer dazu raten, einen Blick auf die jeweiligen Licht/Kontrastverhältnisse zu werfen und vorab die AF-Performance mit dem jeweiligen Objektiv zu prüfen.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von MarcusG:

Also für MFT Besitzer sicherlich ein zeitgemäßes Upgrade zu einem guten Preis.

Für alle die sich schon zum doppelten Preis Sonyoder Canon Vollformat geleistet haben (wie ich nachdem ich lange auf was akzeptables gewartet habe) ist es halt nicht interessant, da sind sie jetzt etwas spät.

Space


Antwort von cantsin:

Hier noch mehr zum Autofokus (von einem YouTuber, der allgemein sehr kompetente und gut gemachte Videos produziert):

https://youtu.be/jUd_I8Z3Iqw?t=1472


EDIT: noch ein bekannter YouTuber kommt zum ähnlichen Fazit, hier allerdings bei statischen Shots - "pulsing Autofokus" bleibt das Problem von Panasonics DFD:

https://youtu.be/9bwSck_b2qM?t=1007

Space


Antwort von Totao:

Tippfehler: "hier unser Testbericht der Panasonic GFH6"

Und im Inhaltsverzeichnis steht eine Überschrift "7K 10 Bit 50" (statt 5,7K)

Ich dachte schon...

Space


Antwort von Totao:

MarcusG hat geschrieben:
Also für MFT Besitzer sicherlich ein zeitgemäßes Upgrade zu einem guten Preis.

Für alle die sich schon zum doppelten Preis Sonyoder Canon Vollformat geleistet haben (wie ich nachdem ich lange auf was akzeptables gewartet habe) ist es halt nicht interessant, da sind sie jetzt etwas spät.
Stimmt. Aber vielleicht sind sie irgendwann das Schleppen der Objektive leid? Das war damals für mich der Auslöser für den Wechsel auf M43. Damals war die GH2 natürlich auch noch ein winziger Body...

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=Vr2PygtOiDA

👍

Space



Space


Antwort von Mediamind:

wirklich schade. Die Kamera macht einen guten Eindruck. Ich bin aber nicht mehr bereit, diesen AF in Kauf zu nehmen. Es gibt keinen Grund, in dieses System neu einzusteigen. Wer noch MFT Gläser im Bestand hat, mag erfreut sein. Ich gehe raus aus dem System, Step for Step.

Space


Antwort von Drushba:

Mediamind hat geschrieben:
wirklich schade. Die Kamera macht einen guten Eindruck. Ich bin aber nicht mehr bereit, diesen AF in Kauf zu nehmen. Es gibt keinen Grund, in dieses System neu einzusteigen. Wer noch MFT Gläser im Bestand hat, mag erfreut sein. Ich gehe raus aus dem System, Step for Step.
MFT ist nicht schlecht. Kleine Gläser, wenig Gewicht, Topbildqualität. Mit der GH5 kann ich noch gut drehen und spare ab jetzt lieber auf die GH7.)

Space


Antwort von Funless:

Diesmal hat Panasonic die Kamera Influencer aus allen Richtungen eingespannt. Selbst den Anamorphic Guru Tito ..



Space


Antwort von Sammy D:

Drushba hat geschrieben:
...
MFT ist nicht schlecht. Kleine Gläser, wenig Gewicht, Topbildqualität. Mit der GH5 kann ich noch gut drehen und spare ab jetzt lieber auf die GH7.)
Kleine und leichte MFT-Objektive, die über 4K (wenn überhaupt) auflösen, kannst Du an einer Hand abzählen, und decken nicht mal den gesamten Brennweitenbereich ab.

Space


Antwort von iasi:

Nachdem ja nun schon Telefone ProRes HQ bieten, wäre ein 12bit-Codec (sei es ProRes 444 oder H265) doch eigentlich die zeitgemäße Kombinantion zur schnellen Karte und externer SSD gewesen.

Space


Antwort von radneuerfinder:

https://www.cined.com/panasonic-lumix-g ... -latitude/

Space


Antwort von tom:

Lorphos hat geschrieben:
Tippfehler: "hier unser Testbericht der Panasonic GFH6"

Und im Inhaltsverzeichnis steht eine Überschrift "7K 10 Bit 50" (statt 5,7K)

Ich dachte schon...
Danke für den Hinweis - ist jetzt alles verbessert!

Thomas

Space


Antwort von Axel:

roki100 hat geschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=Vr2PygtOiDA

👍
Passt irgendwie zum Thread Wattn Storm. Etwas wild zusammengesetzt im Schnitt, als hätte man (obschon schönes) Stockfootage von überall und nirgends zusammengepappt, inhaltlich zusammengepappt von einem düster sinnierenden verhinderten Pianisten mit Oma-Dutt, der ein Gedicht vorträgt. Filmquiz: "Einspruch, Euer Ehren!" "Begründung?" "Äh, Gedichtvortrag!"

Was sagt der Clip? Dass schon seit einiger Zeit die ganzen Vollbild- bis MFT-Flaggschiffe aller Hersteller taugen, kinoreifes, ja sandalenkinoreifes, ja David-Lean-reifes Footage hervorzubringen. Und dass zum Glück und für den Einzug in's Paradies nur noch der Wille zählt. Aber der Wille fehlt.

Nicht umsonst tauft der hier wenig beliebte Moderator von 3 Blinde Männer und ein Elefant die GH6 ein geschichtenerzählendes Ungeheuer:


Wenn Catweazle und die Crash Test Dummies (Hmm Hmm Hmm) ein Baby hätten, es wäre Hugh Brownstone.

Space


Antwort von Funless:

Stimmt alles und mir würde es schon reichen wenn ich den Willen für sowas hätte …


Here is the brand new Panasonic Lumix GH6. No Drone, aerial shots were made with GH6 from an Helicopter.
Details herebelow :
Filmed in VLOG : 5,8k 24p Anamorphic + 5,7k 24p Internal ProRes + 4K 120p
Lenses : Lumix 12-35 + 100-400 + 10-25 + 25-50 & Helios 44-2 + Anamorphic Kowa 8Z + Sankor 16C
Gear : Gimbal “DJI RS2 Pro“ + Slider "Zeapon Micro 2 Plus"
Edited and Color Graded in FCPX
Sehr nice … 🤩

Space



Space


Antwort von srone:

Funless hat geschrieben:
Stimmt alles und mir würde es schon reichen wenn ich den Willen für sowas hätte …
die option gibts seit der gh-2...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Funless:

srone hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Stimmt alles und mir würde es schon reichen wenn ich den Willen für sowas hätte …
die option gibts seit der gh-2...;-)

lg

srone
Ich meinte nicht die Hardware …

Space


Antwort von Axel:

Funless hat geschrieben:
Stimmt alles und mir würde es schon reichen wenn ich den Willen für sowas hätte …

Ein paar gefällige Aufnahmen. Nachts für meinen Geschmack zu viele Flares. Musik gefiel mir. Miami und generell Florida bis auf die Everglades ist so spannend wie ein nordrhein-westfälisches Gewerbe-Wohn-Mischgebiet. Will heißen: gar nicht. Deshalb sind Graffiti und Portraits des Autos die visuellen Highlights dieses ansonsten leeren Clips.

Space


Antwort von medienonkel:


Ein paar gefällige Aufnahmen. Nachts für meinen Geschmack zu viele Flares. Musik gefiel mir. Miami und generell Florida bis auf die Everglades ist so spannend wie ein nordrhein-westfälisches Gewerbe-Wohn-Mischgebiet. Will heißen: gar nicht. Deshalb sind Graffiti und Portraits des Autos die visuellen Highlights dieses ansonsten leeren Clips.


Ich dachte, ich bin in einem Forum für Kameras und nicht im Föletong.
Immerhin entspricht die flux aus der Maschine gerödelte Standard Mukke dem erlauchten
Geschmack.

Prosit

Space


Antwort von Axel:

medienonkel hat geschrieben:
Ich dachte, ich bin in einem Forum für Kameras und nicht im Föletong.
Dann entschuldige. Ich kann die Ehrfurcht des Kamerabesitzers/Fans vor solchen Promo-Clips ja nachvollziehen, weil ich selbst Kamerabesitzer/Fan bin. Diese DSLMs verkaufen sich ja vor allen Dingen, um generische “schöne Bilder” als Beweis für die kluge Kaufentscheidung herstellen und veröffentlichen
zu können.
medienonkel hat geschrieben:
Immerhin entspricht die flux aus der Maschine gerödelte Standard Mukke dem erlauchten
Geschmack.
Was slashCAM immer mehr zum “arroganten Herrenmagazin und näselndem Kunstrichter” (süffisantes Zitat einer abfälligen Kritik über sich selbst im ehemals feuilletonistischeren “ZDF Aspekte”) macht ist, dass viele, auch du gerade, auf diesen Wortwitz einsteigen.

Über Kameras gibt es nämlich außer wiedergekäuten Specs, überwiegend von vom Hersteller angestellten PR-Fritzen erfundenen Buzzwords, nicht viel zu reden.

Space


Antwort von medienonkel:

Ganz genau.
Deswegen müssen solche Videos ja fast schon zwangsweise inhaltlich leer sein.

Ich bin sogar jemand, der seine Kameras jahrelang im Koffer hat und ignoriert :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also ich selber habe auch eher Mühe mit Filmen wie The Storm.
Weil, eigentlich geht es doch in dem selbst verliebten Erguss trotz einigen schönen Bildern überhaupt nicht um die Kamera.
Eher um persönliche Selbstverwirklichung..;)

Und bei allem Werbegetrommel Hype, klar ist die Gh6 sehr cool.
Aber eben nicht nur, die für mich wichtigsten Punkte hat Panasonic leider doch nicht drin in der Gh6:
Nicht mal internes 12 Bit RAW,
kein guter Autofokus (bei einer Hybrid finde ich das schon wichtig),
der kleine Sensor ist für mich Heute in dieser Preisklasse und K Klasse einfach nicht mehr Zeitgemäss.
Scheinbar gibt es kein native Dual ISO, oder ?
Die interessanten Aufnahmeformate gehen intern leider nur auf sehr teure CFast Karten.
Zumal die Auswahl an geeigneten MFT Gläsern für die Gh6 ist im Moment doch viel zu bescheiden, beziehungsweise die ganz wenigen guten Gläser sind sehr, sehr teuer…

Da sagt mir mein persönlicher Instinkt ganz klar Finger weg !
(Obwohl es eine sehr coole MFT Cam wäre)

Gruss Boris

Space


Antwort von Axel:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also ich selber habe auch eher Mühe mit Filmen wie The Storm.
Wir waren inzwischen schon bei Miami. Ich habe eine persönliche Geschichte damit. Ein Onkel von mir quälte jedes Jahr sämtliche Sippenmitglieder mit angeblich geschnittenen Hi8 Videos seiner Fahrten über (praktisch ununterscheidbare) Brücken in, schlagmichtot, Key West? Fort Lauderdale, Disneyworld und schließlich die palmengesäumte Mega-Tristesse von Miami selbst, zu der die jüngst von jogol verlinkte Satie-Musik besser gepasst hätte als - was sonst? - “Miami Vice”. Ich kann das jetzt schreiben, denn er ist sozusagen im ewigen Ruhestand. "Darth Schneider" hat geschrieben:
Nicht mal internes 12 Bit RAW,

Du meinst, wie die P4k/P6k? "Darth Schneider" hat geschrieben:
kein guter Autofokus (bei einer Hybrid finde ich das schon wichtig)
Hugh in dem oben von mir verlinkten Clip sagt (und zeigt), dass er besser geworden ist. Wenn das jemand gerne aufgreift, dann ist das camera conspiracies, guck gleich mal, ob’s da schon was gibt. "Darth Schneider" hat geschrieben:
Scheinbar gibt es kein native Dual ISO, oder ?
So etwas wie iDynamic Range der GH2 (schlecht), nur laut Gerald Undone besser. Der Sensor wird in dem Modus immer mit zwei Empfindlichkeiten ausgelesen und das wird verrechnet. Oder ähnlich.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Genau, da ist dieser Doppelbelichtungs Modus, hatte ich vergessen.
Ich denke das ist ähnlich wie nativ Dual iso.

Ihr müsst mich nicht falsch verstehen.
Also wenn jemand die zur Gh6 passenden MFT Gläser eh schon zur Genüge Zuhause hat, ein Update oder eine Ergänzung braucht, ist die Gh6 ne sehr, sehr tolle Kamera.
Ich würde sie mir gleich bestellen.

Wenn man jedoch nur ein zwei MFT Gläser hat und nur eine kleine PK4 so wie ich, sollte man das schon überdenken.
Ob es dann nicht besser wäre, erst mal ein paar Jährchen möglichst gar nix teures MFT Zeugs kaufen, um später gleich ganz neu, in ganz andere Systeme als MFT zu investieren….
Genau so mache ich’s.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von teichomad:

2200 € ist der Hammer !

Space


Antwort von Darth Schneider:

Body only ?
Geht schon in Ordnung, aber wie teuer wird dann die S6 ?
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

teichomad hat geschrieben:
2200 € ist der Hammer !
Für momentan beste MFT Kamera auf den Markt, ist der Preis doch in Ordnung? Oder habe ich dich falsch verstanden?

Space


Antwort von radneuerfinder:

https://www.newsshooter.com/2022/02/22/ ... h6-review/

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
teichomad hat geschrieben:
2200 € ist der Hammer !
Für momentan beste MFT Kamera auf den Markt, ist der Preis doch in Ordnung? Oder habe ich dich falsch verstanden?
Die GH2 kostete bei ihrer Einführung im Jahr 2010 nur 900 EUR, was heute inflationsbereinigt 1053 EUR wären. Der Preis hat sich also mehr als verdoppelt.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

cantsin hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

Für momentan beste MFT Kamera auf den Markt, ist der Preis doch in Ordnung? Oder habe ich dich falsch verstanden?
Die GH2 kostete bei ihrer Einführung im Jahr 2010 nur 900 EUR, was heute inflationsbereinigt 1053 EUR wären. Der Preis hat sich also mehr als verdoppelt.

Du versuchst wirklich krampfhaft alles negativ zu sehen. Eine Sony a7s III kostet 4200€. Erklär mir doch mal den 2000€ Unterschied. Der größte Unterschied dürfte wohl der Sensor sein und dieser kostet nur einen Bruchteil an Aufpreis.

Ist dir wohl neu dass sich Hersteller Features auch bezahlen lassen.

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
Der Preis hat sich also mehr als verdoppelt.
heutzutage nicht nur die Kamerapreise. Selbst der Preis für ne Gurke hat sich quasi verdoppelt. Bald werden auch die Gaspreise bestimmt zigmal steigen...

Space


Antwort von Axel:

radneuerfinder hat geschrieben:
https://www.newsshooter.com/2022/02/22/ ... h6-review/
Das nenne ich mal eine übersichtliche Review. Keine (camera conspiracies:) shills (in WoWu-Deutsch: Mietmäuler, Jubelperser).
roki100 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Der Preis hat sich also mehr als verdoppelt.
heutzutage nicht nur die Kamerapreise. Selbst der Preis für ne Gurke hat sich quasi verdoppelt. Bald werden auch die Gaspreise bestimmt zigmal steigen...
Hoffentlich schlittern wir nicht in eine bodenlose Inflations-Spirale. Mit der man für 2200 € in zwei Jahren gerade mal einen Objektivdeckel aus China kriegt.

Space


Antwort von GaToR-BN:

Ich finde den Preis für die Leistung vollkommen okay.

Ich arbeite mit Speedboostern / aktiven Adaptern und ohne Autofokus (Canon EF Linsen). Für ist die höhere Dynamik und ISO-Optionen, Slowmotion, Aufzeichnungsformate, Audioptionen usw. interessant.

Ich tippe, dass wir bei Verfügbarkeit + ein paar Monate Wartezeit bei einem Straßenpreis unter 1900 Euro inkl. Steuer sind. Damit von der aktuellen GH5 II nicht so weit entfernt.

Space



Space


Antwort von ksingle:

Da wir ja mittlerweile hier in diesem Thread bei Gurken und Gaspreisen gelandet sind, möchte ich zur Abwechslung auch meine Meinung zur Panasonic GH6 kundtun.

1. Preis ist völlig ok für dieses alles in allem gelungene Upgrade der GH5
2. Die vielfältigen Aufnahme-Modi begeistern mich.
2. Kleinigkeiten, die das Leben erleichtern, sind dazu gekommen: zweites Loch im Boden; die Kameraschraube ist nun endlich da, wo sie hingehört; Auslöser zusätzlich vorne; Ton-Button mit dediziertem Menü, Tally (Aufnahmelicht) vorne und hinten, Histogramm verkleinerbar; usw.)
3. SSD-Aufnahme (YEP!)
4. Sämtliche Aufnahme-Modi auch intern möglich (C-Fast B)
4. Vollwertiges V-LOG Profil
5. Deutlich besseres Low-Light-Verhalten (zwar nicht ganz das Niveau einer GH5S, aber ok. Außerdem gibt es ja NEAT VIDEO)
6. Autofokus deutlich besser und damit sogar beschränkt professionell nutzbar (bei nativen Objektiven)
7. 25MP Fotografie
8. Last but not least: Man schaue sich mal den Qualitätssprung der Hautfaben in Caleb Pike"s Video an. Das erinnert mich doch schon sehr an CANONs Hauttöne. Ich bin begeistert! Das will ich auch haben .-)
9. Der Slashcam-Test und die Bewertung bezüglich des V-LOG-Modus spricht eindeutige Worte.

Mein Wunschzettel wird damit -bis auf den Autofkus- sogar übertroffen.
Ich habe eine GH6 bestellt und werde sie professionell einsetzen. Als Backup (für wenig Licht) bleibt die GH5S zunächst bei mir.

Space


Antwort von Funless:

Ich sehe den Miami Clip als PoC (Proof of Concept), da ich (mittlerweile) ein durch und durch anamorph Evangelist geworden bin.

Hätte ich nicht meine Fuji, die mir SOOC Farben zum niederknien kredenzt und ich seit ich sie habe von der next-cam-disorder „befreit“ wurde, würde ich wohl tatsächlich die GH6, nur allein wegen ihrer anamorphen Features, in Erwägung ziehen. Aber wohl letztendlich doch nicht kaufen, denn ich bin (mittlerweile) anamorph Evangelist, der auf das anamorphe filmen mit AF nicht mehr verzichten will, und wie allgemein bekannt ist der AF der GH6 im Vergleich zu anderen Herstellern … na sagen wir mal, da ist noch Luft nach oben.

Space


Antwort von cantsin:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Du versuchst wirklich krampfhaft alles negativ zu sehen. Eine Sony a7s III kostet 4200€. Erklär mir doch mal den 2000€ Unterschied. Der größte Unterschied dürfte wohl der Sensor sein und dieser kostet nur einen Bruchteil an Aufpreis.
Da gibt's mindestens noch zwei signifikante weitere Unterschiede:
- 9,4K-elektronischer Sucher (A7S iii) versus 3,7K-Sucher (GH6) - wenn das externe EVFs wären, läge da schon der Großteil des 2000 EUR-Preisunterschieds
- Klassenbester hybrider Autofokus ggü. klassenschwächstem Kontrast-Autofokus

Der Preisunterschied relativiert sich auch dadurch, dass man für adäquate 4K/6K der GH6 teurere Systemobjektive braucht als für die 4K der A7s III. Bei einem Gesamtsystem/Kit mit mehr als 2-3 Objektiven kann die GH6 sogar teurer werden.

Und wie gesagt, die Inflationsrate war in meinem Preisvergleich berücksichtigt. Auch wenn man die momentane Inflationsrate von rd. 6% nochmal draufschlägt, bleibt die GH6 real doppelt so teuer wie die GH2.

Das hängt natürlich einfach mit dem Kollaps des Kameramarkts, den geschrumpften Stückzahlen und Margen zusammen. Die GH6 muss sicher mit einem Bruchteil verkaufter Bodies ggü. der damaligen Massenmarkt-GH2 ihre Entwicklungskosten wieder 'reinholen.

Das heisst aber auch, dass die Kamera eine völlig andere Zielgruppe hat als noch vor zehn Jahren, als sie Features von 10.000 Euro-Kameras für weniger als ein Zehntel des Preises bot. Das ist keine Kamera mehr für Studenten, Bastler, DIYer und Enthusiasten wie damals (gerade auch hier auf dem Forum).

Heute kostet z.B. eine Blackmagic Pocket 4K nur noch knapp die Hälfte der GH6 (und dürfte immer noch die bessere Video-Bildqualität bieten).

Space


Antwort von rush:

cantsin hat geschrieben:

Heute kostet z.B. eine Blackmagic Pocket 4K nur noch knapp die Hälfte der GH6 (und dürfte immer noch die bessere Video-Bildqualität bieten).
Aber für P4K Nutzer könnte die GH6 doch ggfs ein interessanter Kompanion sein wenn man eben doch ein paar Automatiken bevorzugt. Glasmäßig wäre es ebenfalls sinnvoll.

Nutzer die primär modernes Mirrorless Glas für "größere" elektronische Mounts verwenden kommen allein schon aus diesem Grund kaum in die Verlegenheit die mFT Modelle in Betracht zu ziehen.
Deswegen sind sie ja nicht schlechter oder besser als APSC oder Kleinbild.
Die Berechtigung gibt es gewiss - aber die Attraktivität hat gewiss in den letzten Jahren gelitten seitdem sich die Hersteller inkl Panasonic entschieden haben Kleinbild als Kuh durchs Dorf zu treiben.

mFT spielt daher realistisch gesehen nur noch einen (berechtigten) Nebenschauplatz und wird gewiss auch seine Abnehmer finden. Aber wie groß der Kuchen etwa verglichen zur S1/S5 und Co im eigenen Haus ist wird sich zeigen müssen und ist dann gewiss auch ein Indikator für die Zukunft.

Aber erstmal bekommt man ja ein recht potentes Paket in die Hand mit dem man gewiss die nächsten Jahre gut hinkommen wird.

Mir würde solch eine GH tatsächlich in einem größeren Body mit ND Filtern ala FX6 gut gefallen, ggfs auch mit perfekt abgestimmtem (Motor)Zoomobjektiv. Das wäre dann tatsächlich ein ziemlich interessanter VJ / Camcorder Ersatz für R&G... Also sowas wie seinerzeit der Af100 bzw. DVX200.

Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:

Heute kostet z.B. eine Blackmagic Pocket 4K nur noch knapp die Hälfte der GH6 (und dürfte immer noch die bessere Video-Bildqualität bieten).
Aber für P4K Nutzer könnte die GH6 doch ggfs ein interessanter Kompanion sein wenn man eben doch ein paar Automatiken bevorzugt.
Die Frage wäre nur, welche Automatiken... Im Prinzip bleibt da ja nur Belichtungs (bzw. ISO-) Automatik, wenn man den Autofokus weiterhin nur in unkritischen (bzw. wiederholbaren) Drehsituationen verwenden kann.

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
Heute kostet z.B. eine Blackmagic Pocket 4K nur noch knapp die Hälfte der GH6 (und dürfte immer noch die bessere Video-Bildqualität bieten).
Also GH6 (das selbe sehe ich auch wenn es um GH5 geht) und Bildqualität, wie das, was in kürzester Zeit nach der GH6 Veröffentlichung aufgetaucht ist (wie z.b. Storm Video oben), habe ich bei P4K bisher noch gar nicht gesehen. Da können Leute mit 12Bit BRAW entweder nicht umgehen (unwahrscheinlich) oder aber, 2Bit mehr bedeutet nicht gleich bessere "Bildqualität" (höchstwahrscheinlich).

Unabhängig davon, allein schon wegen der Plastikgehäuse und Größe, aber auch wegen Öffnungen, wo ein Tröpfchen Wasser die ganze Kamera ins Nirvana schicken kann...oder in tropische feuchte Länder und Wälder, wo das Glas - vor dem Sensor - anfängt zu schimmeln... wenn ich daran denke, ne, da ist mir sogar ne G9 lieber (inkl. Sucher, IBIS, drehbare Bildschirm, günstige Speedboster Viltrox EF-M2 macht daraus quasi nen Super35 Sensor und alle Automatiken funktionieren damit).

Space


Antwort von Axel:

Was die 4200 € der A7Siii betrifft, so orientierte sich Sony wohl weniger ausschließlich an der Konkurrenz (z.B. Canon R5) als daran, was potentielle Kunden zu zahlen bereit wären. War bei mir eigentlich weit über der Schmerzgrenze von 3000 €, aber die pokerten schon richtig. Mir kann keiner erzählen, dass Entwicklungs- und Herstellungskosten sich um glatt 2000 € unterscheiden. Panasonic glaubt, dass das der Marktwert ist.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Der Preis ist angemessen und voll ok.
Die Gh6 bietet ja für 2000€ schon sehr viel…
Eine nicht unwichtige Frage bleibt:
Wie werden Sony, Canon, Nikon, Fuji und BMD wahrscheinlich noch in diesem Jahr auf die Gh6 reagieren und was für Pläne haben die ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Eine nicht unwichtige Frage bleibt:
Wie werden Sony, Canon, Nikon, Fuji und BMD wahrscheinlich noch in diesem Jahr auf die Gh6 reagieren und was für Pläne haben die ?
Wieso ist das wichtig?

Space



Space


Antwort von rush:

Denke auch nicht das irgendjemand auf die GH6 wird reagieren müssen ... Wie lang hat Sony die 10Bit Nummer ausgesessen während die GH5 das längst an Board hatte?

Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Wenn Panasonic diese Specs in der S-Reihe bringt könnte das ggfs. interessant werden. Aber so kannibalisiert die GH6 ja überhaupt niemanden weil sie in ihrer eigenen (mfT) Welt angesiedelt ist und eher nicht den "Golf" darstellt an dem sich immer gemessen wird.

Panasonic ist da eher der kleine Underdog - spannend und interessant aber wahrscheinlich noch keine wirkliche Konkurrenz in Hinblick auf Verkaufszahlen.

Spannend wäre wirklich Mal ein internes Ranking Seitens Panasonic - also wo stehen die GHn im Vergleich zu ihren großen konzerneigenen Brüdern.

Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
Wenn Panasonic diese Specs in der S-Reihe bringt könnte das ggfs. interessant werden.
Welche sind das denn, außer interner ProRes-Aufnahme und ggfs. höherer Framerates (wobei die IMHO eher ein Michael Bay/Hochzeitsfilmer-Feature sind)? Ansonsten hat die S-Serie doch bereits alles, was die GH6 bietet, und z.T. mehr (wie z.B. höhere Sucherauflösung und höheren Dynamikumfang).

Space


Antwort von rush:

4ch Audio, besserer AF, HFR, Timecode Option, all-intra auch bei den normalen Modellen, breite Anamorphic Unterstützung.

Habe da jetzt nicht alles im Kopf aber ich denke das die S Modelle schon auch noch Potential haben um Sony und Co zu ärgern wenn man sie entsprechend Spec mäßig optimiert. Meinte es auch eher im Vergleich zur GH Reihe - da im Bereich der Kleinbild DSLMs deutlich mehr Konkurrenz besteht und es Sinn machen kann dort Akzente zu setzen.

Die GH spielt ja irgendwie doch in einer anderen Liga. Nicht unbedingt in einer schlechteren, aber eben einer anderen ;-)

Space


Antwort von iasi:


zum Bild



zum Bild


Klar kostet eine R5c mehr, aber sie bietet eben z.B. selbst hier mehr:
Super 35mm (Crop): 5.952 x 3.140

ProRes HQ erobert gerade die Telefone.
Da muss man dann schon eine ordentliche Sammlung an MFT-Objektiven rumliegen haben, damit die GH6 als Systemkamera überzeugen kann.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
ProRes HQ erobert gerade die Telefone.
Du meinst "ein" Telefon? Das ist nicht das selbe ProRes wie z.B. das ProRes HQ von BMD oder GH6?
Bedenke auch: ProRes-Dateien sind bis zu 30-mal größer als HEVC-Dateien. Wenn du die Dateien auf deinem Gerät speicherst, geht dir möglicherweise der Speicherplatz schneller aus als erwartet. https://support.apple.com/de-de/HT212832
APPLE iPhone 13 Pro mit 512 GB Preis ca. 1400€ und mit 1TB ca. 1700€
Gut, mit GH6 kann man für ca. 2200€ nicht telefonieren...

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
ProRes HQ erobert gerade die Telefone.
Du meinst "ein" Telefon? Das ist nicht das selbe ProRes wie z.B. das ProRes HQ von BMD oder GH6?
Bedenke auch: ProRes-Dateien sind bis zu 30-mal größer als HEVC-Dateien. Wenn du die Dateien auf deinem Gerät speicherst, geht dir möglicherweise der Speicherplatz schneller aus als erwartet. https://support.apple.com/de-de/HT212832
APPLE iPhone 13 Pro mit 512 GB Preis ca. 1400€ und mit 1TB ca. 1700€
Gut, mit GH6 kann man für ca. 2200€ nicht telefonieren...
Für 2200€ hast du eben bei der GH6 auch noch keine Objektive und auch keine Speicherkarte.
Schau mal, wieviel eine 512 GB oder gar 1 TB Karte für die GH6 kostet.

ProRes HQ unterscheidet sich bei den eingesetzten Geräten nicht.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Für 2200€ hast du eben bei der GH6 auch noch keine Objektive und auch keine Speicherkarte.
Doch, die habe ich als MFT Nutzer schon vorher gehabt und die Auswahl ist größer und interessanter und auf den markt fast ohne grenze alles mögliche dabei (zusätzlich noch alles mögliche adaptieren)...
Speicherkarten auch und wenn nicht, ist es dennoch günstiger als +300 Euro für +512GB wie bei Telefon.
Das ich dir die Vorteile einer echten Kamera erklären muss^^
ProRes HQ unterscheidet sich bei den eingesetzten Geräten nicht. Dann hast Du wohl kein iPhone 13 um vergleiche zu machen...ich schon und kann dir bestätigen dass das nicht das selbe ist wie z.B. BMD oder Ninja ProRes.... Es ist iPhone intern zu modifiziert und bei BMD oder Ninja V nicht... und wenn man dritte Apps mit dem Telefon nutzt, die iPhone intern vll. "Lift" anheben und color senken, bedeutet nicht, dass das gleich ProRes LOG (clean) ist.

Genau so wie das mit Sensorgröße, es muss nicht groß sein um schöne Bilder machen zu können, genau das beweist ja gerade MFT, umso klarer mit GH6^^ Ein Video (Storm) haut mich mehr um als z.B. alle Komodo Videos zusammen^^

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Für 2200€ hast du eben bei der GH6 auch noch keine Objektive und auch keine Speicherkarte.
Doch, die habe ich als MFT Nutzer schon vorher gehabt und die Auswahl ist größer und interessanter und auf den markt fast ohne grenze alles mögliche dabei (zusätzlich noch alles mögliche adaptieren)...
Die Auswahl ist ziemlich klein und teuer, wenn Deine Zielauflösung auch reale 4K und 25MP sind - und noch kleiner, wenn der AF im Videomodus halbwegs brauchbar sein soll. Adaptierung von Fremdobjektiven geht mit anderen Systemen (mittlerweile) besser, weil es für MFT als 23mm-Film-äquivalentes Format praktisch kein natives Altglas gibt und bei Kleinbildobjektiven 2x Crop ein Problem ist.

Die GH6 ist ein prima Upgrade für die GH5 - wobei aus meiner Sicht das (endlich) vollwertige V-Log-Profil und die Dual Gain-Dynamikumfangverbesserung die wirklichen ziehenden Argumente für die Anschaffung sind. Der AF bleibt der Pferdefuß - und die Gehäusegröße wird langsam auch zum Problem -, weil gerade eine MFT-Kamera u.a. für den Gimbal-Einsatz prädestiniert ist.

Man kann ziemlich sicher vorhersagen, dass die Kamera ihre Käufer unter MFT-Bestandskunden finden wird. Trotz aller Neuerungen ist sie die erste Kamera der GH-Serie, die ggü. der Konkurrenz - inklusive der hausinternen Panasonic-Full Frame-Konkurrenz - keine wirklichen Alleinstellungsmerkmale im Sinne von Killerfeatures mehr hat (während die GH2 die erste Systemkamera mit sauberem HD-Videobild war, die GH3 die erste Systemkamera mit hohen Codec-Bitraten ohne Hacks, die GH4 die erste Systemkamera mit 4K und die GH5 die erste Systemkamera mit 4K/10bit).

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Für 2200€ hast du eben bei der GH6 auch noch keine Objektive und auch keine Speicherkarte.
Doch, die habe ich als MFT Nutzer schon vorher gehabt und die Auswahl ist größer und interessanter und auf den markt fast ohne grenze alles mögliche dabei (zusätzlich noch alles mögliche adaptieren)...
Speicherkarten auch und wenn nicht, ist es dennoch günstiger als +300 Euro für +512GB wie bei Telefon.
Das ich dir die Vorteile einer echten Kamera erklären muss^^
ProRes HQ unterscheidet sich bei den eingesetzten Geräten nicht. Dann hast Du wohl kein iPhone 13 um vergleiche zu machen...ich schon und kann dir bestätigen dass das nicht das selbe ist wie z.B. BMD oder Ninja ProRes.... Es ist iPhone intern zu modifiziert und bei BMD oder Ninja V nicht... und wenn man dritte Apps mit dem Telefon nutzt, die iPhone intern vll. "Lift" anheben und color senken, bedeutet nicht, dass das gleich ProRes LOG (clean) ist.

Genau so wie das mit Sensorgröße, es muss nicht groß sein um schöne Bilder machen zu können, genau das beweist ja gerade MFT, umso klarer mit GH6^^ Ein Video (Storm) haut mich mehr um als z.B. alle Komodo Videos zusammen^^
Ich hab "Storm" nicht gesehen.

Videos, die nur schöne Bilder abliefern, interessieren mich jedenfalls nicht. Hier im Thread ist auch ein Video verlinkt, das minutenlang mit "schönen Bildern" langweilt und ich an einen Kurzfilm denken musste, der in der halben Zeit eine interessante, anrührende Geschichte erzählt.

Eine Systemkamera muss man immer anhand der Gesamtkosten betrachten.
Und wenn die Kamera im Zentrum dieses System eben nur olles ProRes HQ liefert, dann ist das 2022 nicht mehr zeitgemäß.

Dass der MFT-Sensor so klein ist, bringt letztlich keinerlei Vorteile mehr.
Die GH6 ist weder leichter noch kleiner als S35 oder FF-Kameras.
Rolling Shutter ist auch nicht besser.

Wer schon viel Geld in MFT-Objektive investiert und schon ein MFT-System aufgebaut hatte, der empfindet die GH6 vielleicht als Bereicherung.
Aber ansonsten ist die 10bit-GH6 schlicht nicht konkurrenzfähig.

Mit Red Komodos wurden übrigens schon Filme für die Leinwand gedreht.

Space



Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Wer schon viel Geld in MFT-Objektive investiert und schon ein MFT-System aufgebaut hatte, der empfindet die GH6 vielleicht als Bereicherung.
Aber ansonsten ist die 10bit-GH6 schlicht nicht konkurrenzfähig.
Eben, für MFT Nutzer ist die GH6 im vergleich zu GH5 und andere MFT Kamerasysteme, schon eine Verbesserung. Es ist für die MFT Nutzer (zumindest für mich), irrelevant ob die GH6 für Kinoleinwände benutzt wurde oder wird....Entweder gefällt es einem selbst, oder eben nicht. Schließlich filmen die meisten hier&da nicht für die Kinoleinwände.

Space


Antwort von rabe131:

Die durchgehende Sucherlupe während der Aufnahme wäre für mich
ein starkes Argument. Doch, obwohl in der GH-Reihe gut verankert,
würde ich die Cam wahrscheinlich nur, später und günstiger, gebraucht
nehmen. Sonst, neu, der Wechsel zu FF.

Space


Antwort von cantsin:

Es gibt wohl ein Sensorproblem (mit streifiger Belichtung bei hellen Lichtquellen) bei der GH6. Man sollte daher mit Vorbestellungen erst mal zurückhaltend sein, bis das Problem von Panasonic erkannt und behoben wurde.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Da bin ich aber froh das ich mit meiner 4K Pocket so zufrieden bin wie sie das hier und da so filmt, so das gar nicht erst das Bedürfnis aufkommt mir eine Gh6 zu bestellen.;)

Mir persönlich fehlt es an (für mich) echten Vorteilen bei der Gh6.
Vieles sieht gut aus auf dem Papier, aber brauch ich das auch ?
Eher nein !
Ich meine wenn schon ein Hybrid Kamera Update, für meine Wenigkeit, dann aber bitte mit einem Autofokus und einem Sensor verbaut die dann aber wirklich auch zeitgemäss sind. Was die Gh6 beides nicht hat.

Zumal, lets face it.
Die 4K Pocket kostet 1100 €, ist inzwischen drei Jahre alt und bietet genau mal sehr wahrscheinlich mit 12Bit BRaw/ProRes mit dem (etwas breiterem 16/9, Dual Nativ Iso Sensor immer noch die bessere 4K/2K Bildqualität als die Gh6…
(beziehungsweise ganz bestimmt nicht die schlechtere)

Er da unten liebt 7nd nutzt die Panasonic Gh3/4/5 Kameras schon lange und bringt es genau auf den Punkt:



Gruss Boris

Space


Antwort von MrMeeseeks:

cantsin hat geschrieben:
Es gibt wohl ein Sensorproblem (mit streifiger Belichtung bei hellen Lichtquellen) bei der GH6. Man sollte daher mit Vorbestellungen erst mal zurückhaltend sein, bis das Problem von Panasonic erkannt und behoben wurde.
Interessant. Kannst du mir die Quellen dazu nennen?

Space


Antwort von Axel:

MrMeeseeks hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Es gibt wohl ein Sensorproblem (mit streifiger Belichtung bei hellen Lichtquellen) bei der GH6. Man sollte daher mit Vorbestellungen erst mal zurückhaltend sein, bis das Problem von Panasonic erkannt und behoben wurde.
Interessant. Kannst du mir die Quellen dazu nennen?
Erwähnt und mit Softbox-Honeycomb getestet vom Asperger-Nerd Undone im ersten von mir verlinkten Review-Video, dem du vorwarfst, nur oberflächliches Clickbait zu sein …

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Axel hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:


Interessant. Kannst du mir die Quellen dazu nennen?
Erwähnt und mit Softbox-Honeycomb getestet vom Asperger-Nerd Undone im ersten von mir verlinkten Review-Video, dem du vorwarfst, nur oberflächliches Clickbait zu sein …
Deswegen auch "Quellen". Denn ich kenne das schwachsinnige hingeklatschte Video und habe nur darauf gewartet dass man mir genau mit diesem einen Video kommt.

Auch interessant dass du sein angebliches Asperger ins Gespräch bringst. Kaum wurde sein Channel größer, hat er sich direkt bei neue funkelende Zähne gegönnt. Dabei ist das fehlen von Eitelkeit ein bekanntes Symptom des Asperger Autismus. Der ganzen Kanal ist eine Heuchelei aber euch Naivlingen kann man ohnehin alles verkaufen.

Also noch einmal. Welche Quellen gibt es denn dazu? Welche von den hunderten Kameras die rausgeschickt wurden haben denn noch dieses Problem?

Space


Antwort von Axel:

MrMeeseeks hat geschrieben:
… aber euch Naivlingen kann man ohnehin alles verkaufen.
Klingt nach Projektion. Jemanden, der tatsächlich testet und einen Fehler findet, des Schwachsinns und Hinklatschens zu beschuldigen zeugt nicht gerade von einer kritischen Haltung.
MrMeeseeks hat geschrieben:
Welche von den hunderten Kameras die rausgeschickt wurden haben denn noch dieses Problem?
Woher soll ich das wissen? Deswegen riet cantsin zur Zurückhaltung.

Space


Antwort von Axel:

Axel hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
… aber euch Naivlingen kann man ohnehin alles verkaufen.
Klingt nach Projektion. Jemanden, der tatsächlich testet und einen Fehler findet, des Schwachsinns und Hinklatschens zu beschuldigen zeugt nicht gerade von einer kritischen Haltung.
MrMeeseeks hat geschrieben:
Welche von den hunderten Kameras die rausgeschickt wurden haben denn noch dieses Problem?
Woher soll ich das wissen? Deswegen riet cantsin zur Zurückhaltung.
MrMeeseeks hat geschrieben:
Auch interessant dass du sein angebliches Asperger ins Gespräch bringst. Kaum wurde sein Channel größer, hat er sich direkt bei neue funkelende Zähne gegönnt. Dabei ist das fehlen von Eitelkeit ein bekanntes Symptom des Asperger Autismus.
Nun ja, aber bis zu seinem, keine Ahnung, 30. Geburtstag rannte er mit ungepflegten, fettigen Haaren und schiefen Zähnen rum und trat trotzdem völlig uneitel vor die Kamera. Ein Charaktermerkmal von Asperger ist auch Rationalität. Sich (auf Anraten wahrscheinlich) die Zähne machen zu lassen kann auch medizinische Vorteile haben und ist insofern rationell. Und da Undone von Youtube lebt, ist auch das maßvolle Aufbrasseln, das er durchlaufen hat, noch kein Beweis für als Autismus verkappten Narzissmus.

A propos Narzissmus. Die Psychologie hat in der Vergangenheit viele Irrwege beschritten. Dass menschliches Verhalten wertend klassifiziert wird, nämlich wahlweise als "Krankheit" oder "Störung" hat sie zu Recht in den Ruf gebracht, eine Pseudo-Wissenschaft zu sein. Das von mir, dem großen Psychologie-Fan? Ja, allerdings. Bekanntlich wurde sogar die Unterlegenheit von Nicht-Kaukasiern noch Anfang des 20. Jahrhunderts mit Darwin "belegt". Das widerlegt nicht die Evolutionstheorie (die angesichts der Beweise bereits ein Gesetz ist), aber es zeigt die Fehlbarkeit der Wissenschaftler selbst. Mit der ICD 11 wurde jetzt die unheilbare "Persönlichkeitsstörung" Narzissmus aus dem Katalog genommen. Man kann die Merkmale, wenn man will, noch immer benutzen, um jemanden zu beschreiben, in eine Schublade zu stecken oder was auch immer. "Heilen" kann man es nicht. Genauso wenig wie Asperger, Homosexualität oder Introversion. Das ist alles menschlich. Irgendwann gibt es vielleicht eine A.I., die sagt, nicht zu gebrauchen, diese Entität eliminieren. Bis dahin, tschüss wissenschaftliche Arroganz!

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Gut es gibt heute noch Menschen die behaupten Homosexuell zu sein ist gleich zu setzen mit krank zu sein.
Und es gibt auch zig Menschen die heute immer noch denken es gäbe gar keine echten psychischen Krankheiten. Was beides absoluter Bullshit ist.
Allgemein hat bei uns der Psychiater ein ganz anderen Stellenwert als in den Staaten. Bei uns geht man nur zum Psychiater wenn man quasi schon halb verrückt ist und dazu mehr oder weniger gezwungen wird.
In Amerika gehen viele Leute regelmässig. Auch ganz gesund, weil sie wissen das das ihnen auf jeden Fall gut tut.
Aber mir kommt jetzt der Gerald nicht mehr krank vor wie andere YouTuber…
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Leute... Bleibt doch einfach möglichst sachlich bei der GH6... Wie wir einige Influencer finden tut doch letzten Endes weniger zur Sache.
Allein das wäre einen eigenen Thread wert (oder aber eben auch nicht :-) )

Space


Antwort von Axel:

rush hat geschrieben:
Leute... Bleibt doch einfach möglichst sachlich bei der GH6... Wie wir einige Influencer finden tut doch letzten Endes weniger zur Sache.
Allein das wäre einen eigenen Thread wert (oder aber eben auch nicht :-) )
Okay, du hast Recht. Ich würd gern noch viel sagen zu Boris, darüber, dass es Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie gibt und zu unterscheiden gibt, aber ich sehe ein, dass es sehr OT ist, und wir sind hier ja nicht beim Föletong.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also mir gefallen die Bilder mit diesem Log Lut Format der Gh6 (von SlashCAM) am besten.
Das tönt für mich aber nur ein wenig nach Automatik.
Was ja grundsätzlich gar nicht negativ sein muss, wenn man das will streat out of Camera. Aber es nimmt dann halt auch die manuelle Kontrolle.
Und mit meiner Pocket krieg ich sehr schöne Skintones auch ganz einfach in keinen 5 Minuten mit Resolve und ein paar Nodes, mit oder ohne Lut…
Und behalte dabei die volle manuelle Kontrolle mit BRaw über das Material.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Wer schon viel Geld in MFT-Objektive investiert und schon ein MFT-System aufgebaut hatte, der empfindet die GH6 vielleicht als Bereicherung.
Aber ansonsten ist die 10bit-GH6 schlicht nicht konkurrenzfähig.
Eben, für MFT Nutzer ist die GH6 im vergleich zu GH5 und andere MFT Kamerasysteme, schon eine Verbesserung. Es ist für die MFT Nutzer (zumindest für mich), irrelevant ob die GH6 für Kinoleinwände benutzt wurde oder wird....Entweder gefällt es einem selbst, oder eben nicht. Schließlich filmen die meisten hier&da nicht für die Kinoleinwände.
GH5-Nutzer, die eh mit Speedbooster Objektive mit anderen Anschlüssen nutzen, müssen wegen der GH6 nun wirklich nicht mehr bei der Krückenlösung bleiben.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Selber schuld wer heute noch ein EF Sigma 12-35, oder ähnliches Glas, an einer Gh5 oder Gh6 mit Speedboster nutzt (nutzen will) und nicht einfach an einer Pocket Pro…;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von Axel:

Ganz von ferne betrachtet gibt es einige Dinge, die ich tatsächlich sehr gut finde.
- Den vernachlässbaren Rolling Shutter,
- die Farben und Dynamik (mit dem Boost zwangsweise Iso 2000? Kein Problem damit)
- die Frameraten und -Größen,
- den IBIS
- den Positionierungsstift vor dem Stativgewinde (skandalös, dass daran keiner sonst denkt!)
- allgemein den Body, größer, griffiger, schön mit seiner frechen V-Form
- den Preis

Ich denke mir, der Autofokus ist nur dann ein Ausschlusskriterium, wenn man ihn dazu macht. Jeder muss halt selbst wissen, was er da erwartet. Ich selbst nutze AF überwiegend hybrid, d.h. Augenpriorität, Touch AF und manchmal den anschließenden Tracker. Das ist halt praktisch, aber mit einer Pocket käme ich auch klar, da sie gute Fokusassistenten (nicht zuletzt durch ein großes Display) hat, schon ein paarmal in der Hand gehabt.

Ein glaube ich etwas überschätztes Kaufargument ist ProRes in 2022. Ich hätte nichts dagegen, auch nur wegen eines Fitzelchens höherer Qualität die größeren Dateien in Kauf zu nehmen. Das Problem ist: ich sehe diese höhere Qualität nicht mehr. Nicht mehr. Und die schlechtere Bearbeitbarkeit von H.264/H.265 ist (natürlich hardware- und softwareabhängig) auch Geschichte. Die Frage ist, ob ein "i"-Codec einen Vorteil bringt. Ich tippe nein, aber das müsste man testen.

Das größte Kaufargument ist, dass das Geld weg muss, Leute. Wer nicht gezwungen ist, Klopapier oder Büchsensuppen oder Gold und Diamanten zu horten, der soll sich jetzt eine schöne Kamera kaufen.

Space


Antwort von GaToR-BN:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Selber schuld wer heute noch ein EF Sigma 12-35, oder ähnliches Glas, an einer Gh5 oder Gh6 mit Speedboster nutzt (nutzen will) und nicht einfach an einer Pocket Pro…;)))
Gruss Boris
Ich werde nicht reagieren. Ich... OMMMM!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das muss doch jeder selber wissen, was er wie will. Ich würde halt native Objektive immer vorziehen..
Gerade bei schön kompakten Kameras wie der Gh6.
Ich mag grundsätzlich keine Objektiv Adapter, oder Speedboster.
Entweder sind sie mir zu teuer, oder wackelig, und/oder funktionieren nicht richtig…
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von iasi:

Axel hat geschrieben:
Ganz von ferne betrachtet gibt es einige Dinge, die ich tatsächlich sehr gut finde.
- Den vernachlässbaren Rolling Shutter,
- die Farben und Dynamik (mit dem Boost zwangsweise Iso 2000? Kein Problem damit)
- die Frameraten und -Größen,
- den IBIS
- den Positionierungsstift vor dem Stativgewinde (skandalös, dass daran keiner sonst denkt!)
- allgemein den Body, größer, griffiger, schön mit seiner frechen V-Form
- den Preis

Ich denke mir, der Autofokus ist nur dann ein Ausschlusskriterium, wenn man ihn dazu macht. Jeder muss halt selbst wissen, was er da erwartet. Ich selbst nutze AF überwiegend hybrid, d.h. Augenpriorität, Touch AF und manchmal den anschließenden Tracker. Das ist halt praktisch, aber mit einer Pocket käme ich auch klar, da sie gute Fokusassistenten (nicht zuletzt durch ein großes Display) hat, schon ein paarmal in der Hand gehabt.

Ein glaube ich etwas überschätztes Kaufargument ist ProRes in 2022. Ich hätte nichts dagegen, auch nur wegen eines Fitzelchens höherer Qualität die größeren Dateien in Kauf zu nehmen. Das Problem ist: ich sehe diese höhere Qualität nicht mehr. Nicht mehr. Und die schlechtere Bearbeitbarkeit von H.264/H.265 ist (natürlich hardware- und softwareabhängig) auch Geschichte. Die Frage ist, ob ein "i"-Codec einen Vorteil bringt. Ich tippe nein, aber das müsste man testen.

Das größte Kaufargument ist, dass das Geld weg muss, Leute. Wer nicht gezwungen ist, Klopapier oder Büchsensuppen oder Gold und Diamanten zu horten, der soll sich jetzt eine schöne Kamera kaufen.
Die GH6 ist eine neue Kamera, die - wie du hier gut auflistest - letztlich nur das bietet, was andere schon können und eben z.T. besser können.

All-i war bei der GH5 auch OK - für einen 10bit-Codec.
ProRes HQ hatte ich schon bei meiner alten BMCC fast nie genutzt, da diese eben auch CDNG bot und bietet.
Für MFT-Systemnutzer lohnt der Kauf der GH6 vielleicht (weil es in der MFT-Welt eben keine Alternativen gibt), aber ansonsten ...

Space


Antwort von andieymi:

iasi hat geschrieben:
Für MFT-Systemnutzer lohnt der Kauf der GH6 vielleicht (weil es in der MFT-Welt eben keine Alternativen gibt), aber ansonsten ...
Das ist halt irgendwie das Problem mit nativen Objektiven, v.a. bei kurzem Auflagemaß. Du hängst so in einem System, dass die Umstiegskosten allein bei den Objektiven einen Umstieg kaum lohnenswert machen. Das alte Schrecken und Ende Dilemma.

Ist wahrscheinlich ein Problem, wenn man auf AF angewiesen ist. Ansonsten einfach den universellsten Mount kaufen (EF/PL) und die Optiken dann ein Leben lang verwenden können.

Space


Antwort von Axel:

iasi hat geschrieben:
Die GH6 ist eine neue Kamera, die - wie du hier gut auflistest - letztlich nur das bietet, was andere schon können und eben z.T. besser können.
Zum Teil aber teurer sind. Ist halt relativ.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wobei dann hochwertiges natives Mft Glas für die Gh6 sehr teuer und die Auswahl sehr klein ist.
Gruss Boris

Space


Antwort von andieymi:

Axel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Die GH6 ist eine neue Kamera, die - wie du hier gut auflistest - letztlich nur das bietet, was andere schon können und eben z.T. besser können.
Zum Teil aber teurer sind. Ist halt relativ.
Oder halt auch günstiger. Gemessen am Preis muss sich Panasonic schon fragen, ob das wirklich das ist, was man den Blackmagic Pockets (egal ob 4K oder 6K oder 6K Pro) entgegen setzen kann und will.

Space


Antwort von ksingle:

cantsin hat geschrieben:
Es gibt wohl ein Sensorproblem (mit streifiger Belichtung bei hellen Lichtquellen) bei der GH6. Man sollte daher mit Vorbestellungen erst mal zurückhaltend sein, bis das Problem von Panasonic erkannt und behoben wurde.

Hi Cantsin,
sehr interessanter Einwurf von Dir.
Nennst du uns deine Quelle?

Grüße aus Köln, Jürgen

Space


Antwort von Axel:

andieymi hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:


Zum Teil aber teurer sind. Ist halt relativ.
Oder halt auch günstiger. Gemessen am Preis muss sich Panasonic schon fragen, ob das wirklich das ist, was man den Blackmagic Pockets (egal ob 4K oder 6K oder 6K Pro) entgegen setzen kann und will.
Gemessen am Preis, genau. Wie werden Preise kalkuliert?

Keiner muss die GH6 kaufen, und wenn sie zu wenige kaufen, dann wird sie auch billiger. Gleichgültig, wie teuer die Herstellung war: wenn es keine Pockets und keine Canon und Sony DSLMs mit vergleichbaren Features gäbe, dann würde genau dieselbe Kamera ungefähr 5000 € kosten, und die überteuerten Plastikscherben würde keiner auch nur erwähnen. Nicht?

Space


Antwort von andieymi:

Axel hat geschrieben:
Gemessen am Preis, genau. Wie werden Preise kalkuliert?

Keiner muss die GH6 kaufen, und wenn sie zu wenige kaufen, dann wird sie auch billiger. Gleichgültig, wie teuer die Herstellung war: wenn es keine Pockets und keine Canon und Sony DSLMs mit vergleichbaren Features gäbe, dann würde genau dieselbe Kamera ungefähr 5000 € kosten, und die überteuerten Plastikscherben würde keiner auch nur erwähnen. Nicht?
Das ist glaube ich ein weniger homogener Markt, als es auf den ersten Preis wirken würde. War vielleicht mein Fehler, da Blackmagic ins Spiel zu bringen.

Glaube selbst, dass der Unterschied zwischen "kompakten Cine-Kameras" und "immer besser filmenden Fotoapparaten", obwohl letztere mit Features aufholen, nicht wirklich essentiell kleiner geworden ist.

In letzterem Markt ist die Panasonic GH6 ja eh günstig, verglichen mit dem Angebot von Canon & Sony. Das liegt aber auch am immensen Angebot dieser, üblicherweise extrem großen Firmen, die selbst innerhalb des eigenen Sortiments noch 4-5 verschiedene Level bedienen müssen (günstigst-consumer, Prosumer Kleinsensor, Prosumer Großsensor, Pro-Video/Film, mit noch möglichen Zwischenabstufungen.)

Und aber halt auch, dass andere Hersteller, die den Fotosektor komplett außen vor lassen, trotzdem spezialisiertere und damit auch für Bewegtbild oft idealere Produkte für weniger Geld anbieten könne.

Space


Antwort von Axel:

andieymi hat geschrieben:
Glaube selbst, dass der Unterschied zwischen "kompakten Cine-Kameras" und "immer besser filmenden Fotoapparaten", obwohl letztere mit Features aufholen, nicht wirklich essentiell kleiner geworden ist.
In einem Teilsegment dieses von dir gut beschriebenen Marktes aber schon. Die GH-Klasse bei Panasonic und die S-Klasse bei Sony richten sich gar nicht mehr auch an Auch-Filmer. Und höchstens noch zu zehn Prozent an Auch-Fotografen. Das zeigen die Produktvorstellungs-Videos in ungefähr dieser Gewichtung deutlich.
andieymi hat geschrieben:
Und aber halt auch, dass andere Hersteller, die den Fotosektor komplett außen vor lassen, trotzdem spezialisiertere und damit auch für Bewegtbild oft idealere Produkte für weniger Geld anbieten könne.
Daher kam das ja. Die GH6, die A7Siii und die P4k haben alle gemeinsame Vorfahren. Die spiegellosen Hybriden stammen alle von der noch verspiegelten 5DM2 ab (d.h. ohne die Canon hätte es diese Entwicklung nicht gegeben), die P4k (aber auch die C70 und die FX3,6 + 9) von der BMCC, die wiederum von 5DM2 beeinflusst war, weil diese Nachfrage deutlich wurde, Camcorder sind in dieser Geräteklasse nur noch entfernte Verwandte.

Space


Antwort von cantsin:

ksingle hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Es gibt wohl ein Sensorproblem (mit streifiger Belichtung bei hellen Lichtquellen) bei der GH6. Man sollte daher mit Vorbestellungen erst mal zurückhaltend sein, bis das Problem von Panasonic erkannt und behoben wurde.

Hi Cantsin,
sehr interessanter Einwurf von Dir.
Nennst du uns deine Quelle?
Zwei Quellen - obwohl ich keiner von beiden individuell genug vertrauen würde, scheint mir die Tatsache, dass sie unabhängig voneinander das gleiche Problem beobachten, Grund genug, das ernst zu nehmen:

https://youtu.be/9bwSck_b2qM?t=423

https://youtu.be/5Y9mdE7VBPE?t=301

Mich erinnert das an das "white orb"-Problem der allerersten Fabrikcharge von Blackmagics OG Pocket . Es stellte sich damals als ein Problem der Hardware-Kalibrierung des Dual Gain-Sensors heraus, das nicht per Firmware, sondern nur per Einschicken und Hardware-Fix in Blackmagics Werkstatt behoben werden konnte.

Space


Antwort von cantsin:

Axel hat geschrieben:
Daher kam das ja. Die GH6, die A7Siii und die P4k haben alle gemeinsame Vorfahren. Die spiegellosen Hybriden stammen alle von der noch verspiegelten 5DM2 ab (d.h. ohne die Canon hätte es diese Entwicklung nicht gegeben), die P4k (aber auch die C70 und die FX3,6 + 9) von der BMCC, die wiederum von 5DM2 beeinflusst war, weil diese Nachfrage deutlich wurde,
Vielleicht auf der Marketingebene, technisch aber nicht. BMs Kamera waren komplett anders aufgebaut, mit einer Kombination von (frei auf dem Markt einkaufbaren) Industriekamerasensoren und vor allem einer FPGA- statt ASIC-Architektur, d.h. einem frei programmierten Minicomputer à la Raspberry Pi als Kameraelektronik statt eines speziell für die Kamera entwickelten Controllerchips mit fest eingebackenen Funktionen. Und einer komplett anderen Philosophie einer Kamera mit minimalen eingebauten Funktionen und in Software/Post ausgelagerte Bildverarbeitung.

In all diesen Aspekten hat Blackmagic die Rezepte von RED kopiert, bis auf die preiswerten Industriekamerasensoren und anfangs der Verzicht auf ein selbstentwickeltes Raw-Format, die sicher dabei geholfen haben, den Preis zu drücken und REDs ursprüngliche Versprechen von "4K for $4K" einzulösen.

Aber zurück on-topic: Vielleicht das beste Fazit ist, dass videozentrische Spiegellos-Kameras jetzt dasselbe Stadium der Langweiligkeit wie Fotokameras erreicht haben. 4K, 10bit mit guten Log-Profilen und guten Codecs gibt's jetzt von praktisch allen Herstellern und für alle Sensorformate, alle (auch Blackmagic) haben ungefähr den gleichen Sony-CMOS-Sensor-Look, und die tatsächliche Bildqualität hängt praktisch nur noch von den Objektiven ab. Für die Drehpraxis sind Ergonomie, Stabilisierung, AF und Tonaufnahme die letzten wirklich noch relevanten Unterscheidungsmerkmale.

Space


Antwort von medienonkel:

Wie die Preise zustande kommen, kann ich dir sagen:
Man verlangt, was der Verbraucher bereit ist zu zahlen bzw. was sich in den Köpfen etabliert hat. Wie du ja selbst schon anmerktest.

Die Margen sind jedoch von Kamera zu Kamera extrem unterschiedlich und sind vor allem für den Endkunden selten nachvollziehbar. Teilweise wird die Nase gerümpft, weil keine 20% "Ich habe bei dir aber in den 90ern eine Beta-Mühle für 60 Tausend Mark gekauft!!" Rabatt gewährt werden können.
Da wird dann auch gerne rumgemotzt, dass der Verkäufer sich gerade mit dem Verkauf einer 5000 Euro Knipse den nächsten Urlaub finanziert.... wenn ich eine Kamera für 5000 Euro verkaufe, bleiben da in der Regel knapp 200 Euro hängen.

An ner Alexa Mini verdient man mit zwei Zeiss CPs 2500 Eurönchen.
GoPros und Drohnen sind hingegen sehr lukrativ.

Space


Antwort von teichomad:

roki100 hat geschrieben:
teichomad hat geschrieben:
2200 € ist der Hammer !
Für momentan beste MFT Kamera auf den Markt, ist der Preis doch in Ordnung? Oder habe ich dich falsch verstanden?
Finde den Preis sehr gut ! Gibt ja kaum eine ordentliche cam unter 4000 Mäusen

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=9LmtoeuStXQ

https://vimeo.com/679935881?embedded=tr ... r=27273800

Space


Antwort von andieymi:

Axel hat geschrieben:
In einem Teilsegment dieses von dir gut beschriebenen Marktes aber schon. Die GH-Klasse bei Panasonic und die S-Klasse bei Sony richten sich gar nicht mehr auch an Auch-Filmer. Und höchstens noch zu zehn Prozent an Auch-Fotografen. Das zeigen die Produktvorstellungs-Videos in ungefähr dieser Gewichtung deutlich.
Naja. Aber auch nicht an höherbudgetierte Bewegtbildproduktion. Egal ob das jetzt TV-Doku oder TV-Werbung oder auch Kino-Werbung ist. Von Spielfilm gar nicht zu reden. Da ist einfach ein Markt für Online-Content gewachsen, den gabs davor nicht, wo irgendwie Geld in die Schaltung zur Primetime gepumpt wird, wird auch nicht mit einer filmenden Fotokamera gedreht. Sondern vmtl wenn nicht Arri dann Red. Das hat sich trotz des "Aufholens" nicht nennenswert verändert.

Und umgekehrt sind jetzt auch die anderen günstiger geworden. Red mit Komodo sowieso, aber auch V-Raptor kostet einen Bruchteil von Monstro oder auch DSMC2 als das rauskam. Venice 2 ist im Paket günstiger als Venice 1 + AXSM-Recorder + Lizenz. Bei Arri tendenz eher stabil, aber insgesamt gehen sogar im High-End gefühlt die Preise runter.
Axel hat geschrieben:
Daher kam das ja. Die GH6, die A7Siii und die P4k haben alle gemeinsame Vorfahren. Die spiegellosen Hybriden stammen alle von der noch verspiegelten 5DM2 ab (d.h. ohne die Canon hätte es diese Entwicklung nicht gegeben), die P4k (aber auch die C70 und die FX3,6 + 9) von der BMCC, die wiederum von 5DM2 beeinflusst war, weil diese Nachfrage deutlich wurde, Camcorder sind in dieser Geräteklasse nur noch entfernte Verwandte.
Ich würde die Pocket da nicht einbeziehen. Die hat keine A7I als Vorfahre, sondern eine schon damals auf 2,5" intern mehr als 2K-Raw aufzeichnende BMCC, als damals sich alle mit MP4-1080p die Zähne ausgebissen haben.
cantsin hat geschrieben:
Aber zurück on-topic: Vielleicht das beste Fazit ist, dass videozentrische Spiegellos-Kameras jetzt dasselbe Stadium der Langweiligkeit wie Fotokameras erreicht haben. 4K, 10bit mit guten Log-Profilen und guten Codecs gibt's jetzt von praktisch allen Herstellern und für alle Sensorformate, alle (auch Blackmagic) haben ungefähr den gleichen Sony-CMOS-Sensor-Look, und die tatsächliche Bildqualität hängt praktisch nur noch von den Objektiven ab. Für die Drehpraxis sind Ergonomie, Stabilisierung, AF und Tonaufnahme die letzten wirklich noch relevanten Unterscheidungsmerkmale.
Das macht ja irgendwie dann auch den Unterschied zu eben genannten unterschiedlichen Märkten. Wie viel mehr als 4K-10Bit interessierte heute keine Sau mehr, das kann jeder. Im Gegenzug werden andere Sachen wichtiger: Wer bietet gute Skintones fernab eines Sony-Prosumer-Looks. Du sprichst Ergonomie an, letztendlich auch der Programmsupport. Was hilft ProRes Raw wenn kein Resolve-Support da ist, wenn Du die Footage nicht selbst gradest erzählt Dir jeder Colorist der das mit FCP oder Premiere machen soll was. Wovon (mein Gefühl) DSLMs noch nie was gehört haben ist Preview/Color- wie Sound-Management am Set, wenn ich mehr als einen off-camera Montor bespielen soll, am besten auch noch mit unterschiedlichen Set-LUTs, Peakings, Loop-Through/Outs, Audio-Durchschleifung/Beimischungs (Timecode?), etc. - würde mich interessieren ob die GH6, A7SIII, R5C jetzt eigentlich schon internes False Color können?

Bei all dem ist der Unterschied zu tatsächlichen Bewegtbildkameras jetzt noch gigantisch, da ändert auch kein 6K ProRes intern oder kein 8K Canon Raw sonderlich viel daran, die Bildqualit gibt heute kaum mehr den Ausschlag auf welcher Kamera gedreht wird. Sondern alles andere.

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=RyOL5-n9J68

Space


Antwort von Axel:

Es kann sein, dass die Tester, die Fokuspumpen gesehen haben, ein ungünstiges Objektiv drauf hatten, in Kombination mit Unkenntnis der jeweiligen Algorithmen. Das in allen anderen Belangen praktisch makellose billige Sony 85 mm f1.8 kann das auch. Im Wide-Modus wird immer das Objekt scharfgestellt, das die kürzeste Entfernung zur Kamera hat. Wenn die Kamera zum Beispiel über eine Tischplatte guckt, fährt die Schärfe mit dem 85er vor und zurück, pumpt also. Ich denke, man braucht auch mit guten AF-Systemen ein paar Erfahrungen und Übung.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Komm jetzt. Es gibt heute durchaus Kameras da hängt man irgend eine Linse vom selben Hersteller daran schaltet sie ein und sie fokussiert einfach automatisch wunderbar….
Schon mal eine aktuelle Canon in den Händen gehalten ?
Ein Freund von mir hat ja die R5.
Ein absoluter Traum der Autofokus, finde ich jetzt….

Und wie viele aktuelle MFT Gläser hat Panasonic überhaupt die mit dem Autofokus von der Gh6 dann überhaupt schön funktionieren ?
2 oder ev 3 ? ;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Axel:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Komm jetzt. Es gibt heute durchaus Kameras …
(…)
Und wie viele aktuelle MFT Gläser hat Panasonic überhaupt die mit dem Autofokus von der Gh6 dann überhaupt schön funktionieren ?
2 oder ev 3 ? ;)
Schon verstanden. Die GH6 bekommt nicht Gold für den besten AF. Es ist nicht deren native Stärke. Die Frage ist, ist es noch eine eklatante Schwäche, ein Ausschlusskriterium?

Space


Antwort von roki100:

roki100 hat geschrieben:
https://vimeo.com/679935881?embedded=tr ... r=27273800

Was sind diese streifen bei S5, S1H?

Bildschirmfoto 2022-02-26 um 09.49.39.png

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich persönlich denke der Autofokus der Gh6 wird wohl sicher für vieles mehr als gut genug sein.
Nur ein paar mehr neue MFT Gläser (in verschiedenen Preisklassen) sollte Panasonic noch dazu liefern.
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

Nicht jeder Youtuber findet den AF der GH6 scheiße ..



Space


Antwort von Darth Schneider:

Es soll ja auch YouTuber geben die die PreAmps von der 4K Pockets sehr gut finden….
Was auch immer, das ist immer auch abhängig von der Sichtweise und an was für Systeme man sich bereits gewöhnt hat…
Ich finde jedenfalls die PreAmps meiner alten Rx10 tönen immer noch besser….;))
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

Darum geht es nicht mein lieber in schwarz/weiss bewertender Boris, sondern darum, dass es auch immer abhängig von der jeweiligen art des Einsatzes des AF ist. Und dass in DSLM/Hybrid Zeiten die AF Performance auch immer abhängig des jeweils eingesetzten Objektivs ist, sollte mittlerweile auch jeder mitbekommen haben.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Warum denn Schwarz Weiss Denken ?
Ich denke du missverstehst mich.
Genau so denke ich doch eh auch, der Autofokus ist nie besser als das gesamte Paket, nämlich das passende Glas zusammen mit der Kamera…

Und für die Gh6 um so locker mit 6K mit dem neuen Autofokus aufzunehmen gibt es nun mal gar noch nicht viele native Panasonic Gläser, die das mit der Gh6 überhaupt wirklich so gut können.;)

Bei einer gleich teuren Fuji, Sony, Nikon oder einer Canon gibt es zig ganz neue, oder ältere, sehr schöne Gläser zur Auswahl und der Autofokus funktioniert einfach…..

Gh6 ist ja schön und gut, aber wo bleiben die passenden, optisch/elektronisch darauf angestimmten neuen Gläser ?

Klar, wer schon genug gutes Glas hat, für den könnte das Update interessant sein.

Aber sonst…?
Warum keine Gh5 ?
Gibt es bei uns in der Schweiz für 1400 Franken zusammen mit dem 12-60 Leica/Panasonic..;)
Finde ich jetzt eigentlich (für mich) den viel besseren Deal, als eine teure Gh6…;))
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Bei einer gleich teuren Fuji, Sony, Nikon oder einer Canon gibt es zig ganz neue, oder ältere, sehr schöne Gläser zur Auswahl und der Autofokus funktioniert einfach…..
Nein der AF funktioniert eben NICHT einfach, trotz "zig neue, oder altere, sehr schöne Gläser zur Auswahl" und das weiß ich bei Sony, Canon und Fuji aus eigener Erfahrung.

Bei allen AF Systemen der aktuellen Großsensor DSLM/Hybrid Modellen (und dazu gehört auch MFT) muss (und sollte) man proaktiv den AF entsprechend bedienen und (vor allem) steuern können. Ich rede von Video, nicht von Foto.

Wer glaubt, dass man bei den anderen Herstellern einfach nur draufhalten muss und der AF weiß automatisch was er fokussieren soll, der hat offenbar alle Jahre nach der Camcorder/Handycam Zeit hinterm Mond gelebt.

Und genau deswegen schwarz/weiss denken.

Ja, der kontrastbasierte AF der GH6 mag nicht perfekt sein. Aber das ist auch nicht der DPAF von Canon und auch nicht der AF von Sony. Selbst bei den zwei letztgenannten kann der AF richtig scheiße sein wenn man nicht weiß wie man damit umgehen muss.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wahrscheinlich sind deine Ansprüche was den Autofokus bei Video betrifft einfach viel höher wie meine….;)
Mit der Canon und der Fuji habe ich jetzt was den Autofokus betrifft nur gute Erfahrungen gemacht…
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

Eher umgekehrt wenn ich so deine Beiträge zu diesem Thema lese.

Space


Antwort von iasi:

Funless hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Bei einer gleich teuren Fuji, Sony, Nikon oder einer Canon gibt es zig ganz neue, oder ältere, sehr schöne Gläser zur Auswahl und der Autofokus funktioniert einfach…..
Nein der AF funktioniert eben NICHT einfach, trotz "zig neue, oder altere, sehr schöne Gläser zur Auswahl" und das weiß ich bei Sony, Canon und Fuji aus eigener Erfahrung.

Bei allen AF Systemen der aktuellen Großsensor DSLM/Hybrid Modellen (und dazu gehört auch MFT) muss (und sollte) man proaktiv den AF entsprechend bedienen und (vor allem) steuern können. Ich rede von Video, nicht von Foto.

Wer glaubt, dass man bei den anderen Herstellern einfach nur draufhalten muss und der AF weiß automatisch was er fokussieren soll, der hat offenbar alle Jahre nach der Camcorder/Handycam Zeit hinterm Mond gelebt.

Und genau deswegen schwarz/weiss denken.

Ja, der kontrastbasierte AF der GH6 mag nicht perfekt sein. Aber das ist auch nicht der DPAF von Canon und auch nicht der AF von Sony. Selbst bei den zwei letztgenannten kann der AF richtig scheiße sein wenn man nicht weiß wie man damit umgehen muss.
Und warum halten dann so viele youtuber einfach drauf und die Augenerkennung der Kamera stellt dann beeindruckend gut scharf.

Wenn bei einen 85/1.2 bei Offenblende der AF die Schärfe auf einer näherkommenden Person halten kann, ist das nun einmal sehr beeindruckend.
Versuch das mal manuell, dann wirst du sehen, wie knifflig das ist.

Space


Antwort von Funless:

Glaubst du wirklich die von dir angeführten Youtuber haben die Kamera einfach nur eingeschaltet und angefangen drauflos zu filmen, dass der AF dann so "beeindruckend scharf" gestellt hat, ohne dass vorher im Menü entsprechende Einstellungen vorgenommen wurde?

Lies doch bitte erst richtig was ich schreibe ..

Space


Antwort von cantsin:

Funless hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Bei einer gleich teuren Fuji, Sony, Nikon oder einer Canon gibt es zig ganz neue, oder ältere, sehr schöne Gläser zur Auswahl und der Autofokus funktioniert einfach…..
Nein der AF funktioniert eben NICHT einfach, trotz "zig neue, oder altere, sehr schöne Gläser zur Auswahl" und das weiß ich bei Sony, Canon und Fuji aus eigener Erfahrung.
Dann hast Du bei Sony vielleicht noch nicht mit den neueren Modellen bzw. dem aktuellen Sony-Autofokussystem gearbeitet (ab A9, A7c, A7sIII, A1...). Da selektierst Du nur noch einen Fokuspunkt auf dem Display, und der wird idR perfekt getrackt. Augenautofokus funktioniert ebenso, sogar mit Fokus auf/Tracking der Pupillen.

Space


Antwort von Funless:

cantsin hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:


Nein der AF funktioniert eben NICHT einfach, trotz "zig neue, oder altere, sehr schöne Gläser zur Auswahl" und das weiß ich bei Sony, Canon und Fuji aus eigener Erfahrung.
Dann hast Du bei Sony vielleicht noch nicht mit den neueren Modellen bzw. dem aktuellen Sony-Autofokussystem gearbeitet (ab A9, A7c, A7sIII, A1...). Da selektierst Du nur noch einen Fokuspunkt auf dem Display, und der wird idR perfekt getrackt. Augenautofokus funktioniert ebenso, sogar mit Fokus auf/Tracking der Pupillen.
Ich schreibe doch die ganze Zeit, dass man wissen muss wie man den AF entsprechend einstellen/konfigurieren muss um gute Ergebnisse zu erzielen, das gilt ebenso für die neueren Sony Modellen ...



Ist bei meiner Fuji X-S10 auch nicht anders, selbst mit dem erratisch nervenden XF 27mm f2.8 Pancake bekomme ich super AF Ergebnisse, vorausgesetzt die AF Einstellungen im Menü wurden entsprechend gesetzt. Nur, dass der AF Motor ätzend laut ist nervt halt. Aber das ist ein anderes Thema.

Und nichts anderes schreibe ich hier die ganze Zeit.

Space


Antwort von Jörg:

selbst mit dem erratisch nervenden XF 27mm f2.8 das dafür im Nachhinein mit unglaublich faszinierenden Ergebnissen aufwartet....
aus meiner Sicht, das unterbewerteste XF überhaupt.
Ich nähme es mit auf die Insel ;-))

Space


Antwort von iasi:

Funless hat geschrieben:
Glaubst du wirklich die von dir angeführten Youtuber haben die Kamera einfach nur eingeschaltet und angefangen drauflos zu filmen, dass der AF dann so "beeindruckend scharf" gestellt hat, ohne dass vorher im Menü entsprechende Einstellungen vorgenommen wurde?

Lies doch bitte erst richtig was ich schreibe ..
Vielleicht ist Augentraking ja schon voreingestellt. :)

Und ich denke wirklich nicht, dass man solche Einstellorgien vollführen muss, wie z.B. beim Formatwechsel bei der GH5. ;)

Space


Antwort von Jörg:

Und ich denke wirklich nicht, dass man solche Einstellorgien vollführen muss, du hast allein 5 feste und eine "custom" Option für den AFC bei der Fuji.
Selbsterklärend sind die leider beileibe nicht...

Space


Antwort von iasi:

Funless hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:


Dann hast Du bei Sony vielleicht noch nicht mit den neueren Modellen bzw. dem aktuellen Sony-Autofokussystem gearbeitet (ab A9, A7c, A7sIII, A1...). Da selektierst Du nur noch einen Fokuspunkt auf dem Display, und der wird idR perfekt getrackt. Augenautofokus funktioniert ebenso, sogar mit Fokus auf/Tracking der Pupillen.
Ich schreibe doch die ganze Zeit, dass man wissen muss wie man den AF entsprechend einstellen/konfigurieren muss um gute Ergebnisse zu erzielen, das gilt ebenso für die neueren Sony Modellen ...
Du musst aber eben nicht durchs Menü angeln, sondern nur auf dem Display antippen, was du scharf haben willst.

Und selbst das ist im eye-mode nicht nötig:

https://youtu.be/12OgXe9y_S8?t=204

Space


Antwort von iasi:

Jörg hat geschrieben:
Und ich denke wirklich nicht, dass man solche Einstellorgien vollführen muss, du hast allein 5 feste und eine "custum" Option für den AFC bei der Fuji.
Selbsterklärend sind die leider beileibe nicht...
Das glaube ich dir gern. Aber dies scheint mir eben doch eher ein Menü-Problem zu sein.

Im Video, das ich oben verlinkt habe, macht die Kamera recht ordentlich - wie auch in anderen Videos - und von Feineinstellungen ist hier nicht die Rede.

Space


Antwort von Axel:

iasi hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Glaubst du wirklich die von dir angeführten Youtuber haben die Kamera einfach nur eingeschaltet und angefangen drauflos zu filmen, dass der AF dann so "beeindruckend scharf" gestellt hat, ohne dass vorher im Menü entsprechende Einstellungen vorgenommen wurde?

Lies doch bitte erst richtig was ich schreibe ..
Vielleicht ist Augentraking ja schon voreingestellt. :)
Wahrscheinlich sowas wie Augenpriorität. Was passiert aber, wenn das Auge verloren geht? Der Moderator hat einen Kaffeepott vor sich stehen und wendet sich kurz ab. Passiert sofort ein Fokusshift? Oder kann man die Sensibilität einstellen? Oder die Reaktionszeit? Oder ist die A.I. in der Kamera so gut, dass sie registriert, aha Augen nicht trackbar, aber der Kopf ist auf der gleichen Höhe? Wie smooth ist der Fokus?

Ich glaube, hier wird klar, dass man auch mit schnellen und smarten Systemen immer noch etwas selbst leisten muss.

Space


Antwort von soulbrother:

ich dachte ja ehh immer, dass "echte Filmer" keinen AF brauchen 🤘😉

Space


Antwort von roki100:

soulbrother hat geschrieben:
ich dachte ja ehh immer, dass "echte Filmer" keinen AF brauchen 🤘😉
wie denn auch, wo doch die teueren cinema linsen (diese schönen da mit den Zahnkränzen) keine automatiken haben^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wobei ja eigentlich der MFT Mount gar nicht wirklich für diese Zähnkränze in Verbindung mit Fokusmotoren zum filmen eigentlich gar nicht erst gedacht und auch nicht dafür gebaut worden sind….
Das würde ich jetzt ohne zusätzlichen Lens Support und somit auch Rods gar nicht erst probieren..
Das macht dann das MFT System, finde ich, zumindest für die Spontan Filmerei eher wieder unnötig umständlich, genau so wie bei den Pockets….;)
Da ist ein sehr gut funktionierendes Autofokus System klar im Vorteil.

Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

soulbrother hat geschrieben:
ich dachte ja ehh immer, dass "echte Filmer" keinen AF brauchen 🤘😉
Echte Filmer haben schon immer den Fokus ziehen lassen. ;)

Space


Antwort von Funless:

Mein Use Case ist Run and Gun und ich habe deswegen seit jeher das filmen mit AF präferiert, liegt vielleicht auch daran, dass ich mit mit dem Umgang des AF immer besonders beschäftigt habe um gute Ergebnisse zu erzielen. Schon bei der GH2 hatte ich in Verbindung mit dem 14-42 Kit Objektiv keine nennenswerten AF Probleme.

Würde ich nur szenisch filmen würde ich wahrscheinlich weniger Wert auf AF Features legen, obwohl ich auch bereits szenische Kurzfilme mit AF gefilmt habe. Das war allerdings noch zu Camcorder/Handycam Minisensor Zeiten. Ging auch.

Space


Antwort von iasi:

So etwas beeindruckt mich schon sehr, denn ein Focus-Puller muss schon sehr gut sein, um bei solchen Szenarien immer den Fokus zu treffen - gerade bei offener Blende und längerer Brennweite:

https://www.youtube.com/watch?v=WCmVtAdKtUA


https://www.youtube.com/watch?v=zDl9sk9Xc2M

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
So etwas beeindruckt mich schon sehr, denn ein Focus-Puller muss schon sehr gut sein, um bei solchen Szenarien immer den Fokus zu treffen - gerade bei offener Blende und längerer Brennweite:

https://www.youtube.com/watch?v=WCmVtAdKtUA
Habe ich eben gerade mit G9 genau so ausprobiert...funktioniert!^^

Space


Antwort von Ian:

Bei der Panasonic AC-90 wird die Schärfeeinsteinstellung durch einen Zahlenwert angezeigt, bei der GH3 durch einen Balken. Die Zahl lässt sich leicht reproduzieren, der Balken praktisch nicht. Bin neugierig wie das bei der GH6 sein wird.

vg Ian

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:

Habe ich eben gerade mit G9 genau so ausprobiert...funktioniert!^^
Also meine GH5 vergeigt so etwas völlig.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

Habe ich eben gerade mit G9 genau so ausprobiert...funktioniert!^^
Also meine GH5 vergeigt so etwas völlig.
der AF ist auch erst seit G9 und später GH5II verbessert worden und wirklich besser erst seit FW 2.4.

Space


Antwort von cantsin:

Funless hat geschrieben:
Ist bei meiner Fuji X-S10 auch nicht anders, selbst mit dem erratisch nervenden XF 27mm f2.8 Pancake bekomme ich super AF Ergebnisse, vorausgesetzt die AF Einstellungen im Menü wurden entsprechend gesetzt.
Das würde mich mal ehrlich interessieren. Ich nutze ab und zu eine X-E4 mit dem 27mm f2.8, und was ich da auch in der AF-C-Konfiguration einstelle, ich kriege das Objektiv im Tracking-AF-C nicht gebändigt, sondern es fokussiert dauernd hin und her.

Space


Antwort von Funless:

cantsin hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Ist bei meiner Fuji X-S10 auch nicht anders, selbst mit dem erratisch nervenden XF 27mm f2.8 Pancake bekomme ich super AF Ergebnisse, vorausgesetzt die AF Einstellungen im Menü wurden entsprechend gesetzt.
Das würde mich mal ehrlich interessieren. Ich nutze ab und zu eine X-E4 mit dem 27mm f2.8, und was ich da auch in der AF-C-Konfiguration einstelle, ich kriege das Objektiv im Tracking-AF-C nicht gebändigt, sondern es fokussiert dauernd hin und her.
Bei meiner X-S10 habe ich beim XF27mmF2.8 nachfolgende AF-C Einstellungen:

- Verfolgungsempfindlichkeit 0
- AF-Geschwindigkeit -1

Und zudem im Einrichtungsmenü bei „Power Management“ -> Leistung: „Verstärkt“
(verbessert die AF Performance im allgemeinen, bei „Normal“ hatte ich nämlich mit diversen Objektiven Fokus Pumpen)

Und Face Tracking aktiviere ich beim AF-C nur wenn ich beim filmen auch wirklich ein Gesicht tracken will, sonst habe ich es deaktiviert, da der AF sonst ab und an verschiedenste Objekte als Gesicht interpretiert, die aber keine Gesichter sind und dann geht auch das wilde Fokus pumpen los, egal welches Objektiv (hier könnte Fuji gerne noch etwas Qualität nachlegen).

Space


Antwort von cantsin:

Funless hat geschrieben:
Bei meiner X-S10 habe ich beim XF27mmF2.8 nachfolgende AF-C Einstellungen:

- Verfolgungsempfindlichkeit 0
- AF-Geschwindigkeit -1

Und zudem im Einrichtungsmenü bei „Power Management“ -> Leistung: „Verstärkt“
(verbessert die AF Performance im allgemeinen, bei „Normal“ hatte ich nämlich mit diversen Objektiven Fokus Pumpen)

Und Face Tracking aktiviere ich beim AF-C nur wenn ich beim filmen auch wirklich ein Gesicht tracken will, sonst habe ich es deaktiviert, da der AF sonst ab und an verschiedenste Objekte als Gesicht interpretiert, die aber keine Gesichter sind und dann geht auch das wilde Fokus pumpen los, egal welches Objektiv (hier könnte Fuji gerne noch etwas Qualität nachlegen).
Danke. Ich hab außerdem noch festgestellt, dass man "Release Priority" von "focus" auf "shutter" umstellen muss, um das Objektiv zu beruhigen.

Space


Antwort von Funless:

Ja das ist bei mir auch so eingestellt, allerdings nur im Foto Modus. Im Video Modus habe ich bei der X-S10 diese Einstellung nicht.

######################################################

Doch jetzt wieder zurück zur GH6 ...



Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=c0dQ3j-_kb8

Space


Antwort von -paleface-:

Hab grad ne Gh6 bestellt. Soll erste April Woche kommen. (seriöser Händler)

Klingt nach soweit guter Lieferzeit.

Space


Antwort von Hariboss:

Habe meine hier in Berlin am 08.03. bestellt und am 11.03. abgeholt…

Space


Antwort von roki100:

Es gibt neue Firmware: https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... index.html
When a RAW image shot in High Resolution mode was developed using RAW development software, there were cases where false color occurred in the developed image. This issue has been resolved.

Space


Antwort von funkytown:

Eine Frage zu zukünftigen Firmware Updates:
- Wann soll das Update für ProRes RAW mit Atomos erfolgen?
- Hat Panasonic eine Unterstützung von intern 50pfs in ProRes angekündigt?

Space


Antwort von funkytown:

Axel hat geschrieben:
Ganz von ferne betrachtet gibt es einige Dinge, die ich tatsächlich sehr gut finde.
- Den vernachlässbaren Rolling Shutter,
- die Farben und Dynamik (mit dem Boost zwangsweise Iso 2000? Kein Problem damit)
- die Frameraten und -Größen,
- den IBIS
- den Positionierungsstift vor dem Stativgewinde (skandalös, dass daran keiner sonst denkt!)
- allgemein den Body, größer, griffiger, schön mit seiner frechen V-Form
- den Preis
Ich würde noch hinzufügen, die Möglichkeit auf einer externen SSD zu speichern. Einfach eine T5/T7 mit 2TB dran, mit PRORES aufzeichnen und fertig.

Bei den negativen Punkten würde ich neben dem AF auch noch die Begrenzung auf 25p/30p bei ProRes hinzufügen. Ich hoffe das wird mit einem Update geändert. Ansonsten wäre das sicherlich (für mich) ein Grund die Kamera nicht zu kaufen.

Space


Antwort von Mediamind:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

Habe ich eben gerade mit G9 genau so ausprobiert...funktioniert!^^
Also meine GH5 vergeigt so etwas völlig.
GH5s und S1 sind da auch nicht besser. Die Keeperrate bei Jared mit Panasonic wäre, wie soll ich sagen, anders...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Mediamind
Also was den Verkaufspreis der Gh6 betrifft finde ich die S5, oder bei schmalen Budget die G9 von Panasonics dann aber doch im Moment viel interessanter…
Gruss Boris

Space


Antwort von pokan:

Na Boris, hoffentlich kannst Du Dich ehebaldigst zwischen G9 u S5 entscheiden, wo Du doch so großes Interesse zeigst.Wird Deine 4K-BM dann hier zum Verkauf angeboten? Also vorneweg-ich hab kein Interesse!
Bei Mediamind stößt Du diesbezüglich ohnehin auf taube Ohren,der hat festgestellt, daß andere Mütter schönere Töchter haben :-))

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Pokan
Zum zweiten Mal, (du scheinst ja nicht zu lesen) Ich werde meine Pocket ganz bestimmt nicht verkaufen.
Nur für meine Rx10 also einen Fotoapparat gibt es dann irgendwann dieses Jahr ein Nachfolger.
Und wahrscheinlich wird es eh keine MFT Kamera werden.
Aber wer weiss, gerade die beiden Panasonics gefallen mir schon…
Die Gh6 ist mir einfach zu teuer, für was sie ist.
Weil meine 1000€ Kiste kann alles was wichtig ist auch…plus 12 Bit BRAW intern…
Mehr brauch ich zum filmen wirklich nicht.
Ich hoffe das ist ok so für dich ?

Und ja der Mediamind hat das mit den, auch andere Eltern haben schöne Töchter scheinbar schon so verstanden wie ich es gemeint habe…;)
Du glaube ich, nicht wirklich.

@roki
Für den bescheuerten Daumen nach oben wanderst du gleich wieder auf die Ignorliste.
Das zeigt mir deinen wahren Charakter..

Gruss Boris

Space


Antwort von pokan:

Lieber Boris,warum wunderst es Dich, wenn man Dich auf die Panasonics anspricht,wenn Du dauernd darüber schreibst,obwohl sie Dich dann doch nicht interessieren? Den Panasonic-Fanboys, wie ich bekennenderweise einer bin, ist ja auch erinnerlich, daß Du Dich auch fleißig an den GH-Todesnachrichten beteiligt hast, die sich letztlich wie immer als Fake herausgestellt haben.Freilich kannst Du schreiben was Du willst,wenn der Tag und die Nacht lang ist.Hingegen lese bei Dir im Verhältnis aber wenig über Deine Blackmagic,über Deine Arbeit damit, oder wie sie da und dort performt.Sorry, aber man hat den Eindruck du meldest Dich eben zu jedem Thema,was Dir natürlich freisteht.Aber im Grunde will ich Dir nichts,ich mag die Schweizer:-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nun ja, die Gh5 stand sehr hoch auf meiner Liste, ich hätte mir damals vor drei Jahren fast einer gekauft…

Aber Ok , ich sehe deinen Punkt.
Werde mich mit solchen Dingen zurückhalten…

Was Fake ist oder nicht sehen wir dann in ein, zwei Jahren.
Wie viele Gh6 bis dann effektiv verkauft werden…
Gruss Boris

Space


Antwort von pokan:

Boris,wir bleiben Freunde,wie gesagt ich mag die Schweizer,außer sie übertrumpfen uns Österreicher im Skiweltcup :-))

Space


Antwort von funkytown:

Hier ein sehr guter Praxistest: https://www.youtube.com/watch?v=W5OFAVRq7BY

Sollten sich viele, die hier den AF oder MFT kritisieren mal ansehen.

Space


Antwort von cantsin:

funkytown hat geschrieben:
Hier ein sehr guter Praxistest: https://www.youtube.com/watch?v=W5OFAVRq7BY

Sollten sich viele, die hier den AF oder MFT kritisieren mal ansehen.
Naja, er kritisiert den AF ja auch (und kommt zu einem ähnlichen Fazit wie die Slashcam-Redaktion in ihrem Test), drückt das nur sehr freundlich aus. Die Frage ist halt - wie immer -, was man mit einer Kamera machen will/muss bzw. welche Prioritäten man hat. (Z.B. hätte ich die Aufnahmen, die ich neulich hier im Forum geteilt hatte, wahrscheinlich nicht mit einer GH6 machen können, weil erstens deren Tracking-AF nicht auf dem Niveau der A7s III arbeitet und zweitens die Kamera laut CineD-Test auch im "DR Boost"-Modus eine Blende weniger Dynamikumfang hat und deshalb die Highlights der umgebenden Straßen- und Häuserlichter zu stark geclippt hätte.)

Ich bin übrigens mittlerweile so weit, dass ich keinem YouTuber und Blogger mehr traue, wenn ich Meldungen wie diese hier lese: "Pre-pandemic, between 2017 and 2019, EOSHD’s revenue was $863,000 – nearly 1 million US dollars worldwide." Und das bei einem (zumindest äußerlich) werbefreien Blog, der von jemandem betrieben wurde, den man für einiges kritisieren kann, aber nicht für diplomatische Zurückhaltung bei Meinungen und Kritik.

- Zurück zur Kamera: Man wird hier vor allem Langzeit-Tests abwarten müssen und in ca. einem Jahr schlauer sein. Andere Kameras wurden ja auch nach Erscheinen von der etwas kurzatmigen Reviewer-/Influencer-Maschine hochgehypt, und die wirkliche Praxistauglichkeit und größeren oder kleineren Einschränkungen im Drehalltag zeigten sich erst später. Dass z.B. erst zwei Reviewern das Sensor-Gegenlicht-Artefakt-Problem der jetzigen GH6-Charge aufgefallen ist, spricht Bände...

Für den Erfolg der GH6 wird langfristig IMHO die Preisentwicklung sowohl der Kamera, als auch des gesamten Kameramarkts eine große Rolle spielen sowie die allgemeine Verfügbarkeit von Gerätschaft. Dass Leute, die in den letzten Jahren auf Full Frame-System umgestiegen sind, wieder zu MFT zurückkehren, ist IMHO nicht zu erwarten - auch nicht, dass Panasonic noch großartig in die Entwicklung neuer MFT-Objektive investiert.

Space


Antwort von pokan:

cantsin hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:
Hier ein sehr guter Praxistest: https://www.youtube.com/watch?v=W5OFAVRq7BY

Sollten sich viele, die hier den AF oder MFT kritisieren mal ansehen.

.......Für den Erfolg der GH6 wird langfristig IMHO die Preisentwicklung sowohl der Kamera, als auch des gesamten Kameramarkts eine große Rolle spielen sowie die allgemeine Verfügbarkeit von Gerätschaft. Dass Leute, die in den letzten Jahren auf Full Frame-System umgestiegen sind, wieder zu MFT zurückkehren, ist IMHO nicht zu erwarten - auch nicht, dass Panasonic noch großartig in die Entwicklung neuer MFT-Objektive investiert.
Tja,das gute IMHO,aber schön,wenn sich so honorige Personen seit Jahren scheinbar große Sorgen um die GH's von Panasonic machen-die Glaskugel hat wieder ganzjährig Saison:-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Hey, wenn jetzt Panasonic ein Update vom MFT Glas 12-35 bringen würde.
Wieder möglichst klein, sagen wir mit durchgehender Blende um die 2 für sagen wir rund 1000€ würde sogar ich sehr wahrscheinlich sehr schwach werden…

Und dieses Gegenlicht Artefakt Problem würde ich jetzt auch nicht überbewerten. Das sind doch sehr wahrscheinlich Kinderkrankheiten, wegen dem neuen Sensor.
Das lässt sich ja vielleicht auch mit einem Software Update beheben.

Gruss Boris

Space


Antwort von TomStg:

pokan hat geschrieben:
Tja,das gute IMHO,aber schön,wenn sich so honorige Personen seit Jahren scheinbar große Sorgen um die GH's von Panasonic machen-die Glaskugel hat wieder ganzjährig Saison:-)
Es hat mit Fakten zu tun:
Panasonic hat sich zu lange auf dem einstigen Erfolg von GH4/5 ausgeruht. In der Zwischenzeit sind die Vollformate von Sony, Canon oder Nikon locker vorbeigezogen.

Das MFT-Format sticht nicht mehr gegenüber APS-C oder dem Vollformat. Gewichtsvorteile gibt es im üblichen Brennweitenbereich so gut wie nicht mehr. Die Performance von MFT-Sensoren ist nicht besser als bei APS-C oder gar Vollformat. Käufer einer GH6 sind zu 80% entweder Einsteiger aus dem Teenager- oder erwachsenen Amateur-Bereich. Der geringe Unterschied zw GH5 und GH6 ist zu klein. Allenfalls werden GH4-Besitzer zur GH6 greifen. Neuentwicklungen von MFT-Objektiven sind für so eine überschaubare Zielgruppe zu aufwendig. Nur mit ein paar Software-Updates lässt sich die Konkurrenz noch nicht einmal einholen, geschweige überholen.

Die Panasonic-Fanboys - insbesondere die bei Slashcam - tun zwar alles, um die obengenannten Fakten zu verwischen, aber auch das wird dem MFT-Format nicht zu einer nennenswerten Zukunft verhelfen.

Space


Antwort von cantsin:

TomStg hat geschrieben:
Käufer einer GH6 sind zu 80% entweder Einsteiger aus dem Teenager- oder erwachsenen Amateur-Bereich. Der geringe Unterschied zw GH5 und GH6 ist zu klein. Allenfalls werden GH4-Besitzer zur GH6 greifen.
Ich sehe es eher so: Zielgruppe der Kamera sind Leute, die bereits das System nutzen und in dessen Peripherie, vor allem Objektive, investiert haben - aber in den letzten Jahren einen Umstieg zu FF erwägt, aber (im Gegensatz zu anderen) noch nicht vollzogen haben.

Die GH6 verringert jetzt den Abstand zu FF-Kameras wie der S5, S1/H, A7iv/sIII, z6, R6 etc. und schließt zu diesen Kameras so weit auf, wie das mit MFT-Sensortechnologie und Kontrast-AF z.Zt. möglich ist. Und da hat Panasonic das bestmögliche getan (Stichwörter: verbesserter AF, vollwertiges V-Log-Profil, verbesserter Dynamikumfang durch Dual Gain/DR Boost). Selbst für GH5-Besitzer sind die 2200 EUR für den GH6-Body noch deutlich preiswerter als ein kompletter Systemwechsel mit Neukauf des Objektivkits.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ihr habt ja sehr wahrscheinlich schon recht, so rosig sieht die Zukunft von MFT zumindest im Moment nicht aus…
Aber wer weiss…? Das kann sich ändern.
Weil jetzt immerhin Panasonic und auch (Ex Olympus) OM jetzt wieder ziemlich interessante, aktuelle MFT Cams im Programm haben.
Wenn jetzt Blackmagic Design auch nochmal darauf einsteigen würde und eine gelungenes MFT Update der 4K Pocket bringen würde.
Z.B. Eine etwas weniger klobig gebaute MFT Pocket Pro…
Dann wären es schon wieder drei interessante, sehr unterschiedliche MFT Player…
Und gerade für Drohnen, oder für reine Gimbal Kameras, hätte das MFT System schon noch mehr als genug zukünftiges Potential…
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

Der Review ist schon sehr wohlwollend. Martin Krolop war schon als Fotograf nie überzeugend und ist es als Videofilmer noch weniger. Am besten ist er noch in der Rolle als Influencer/Youtuber. Fand es schon damals entäuschend, dass sie ihn beim deutschen Präsentationsvideo zur Z9 ausgewählt hatten, um über die Videofeatures zu reden. Aber es geht dabei scheinbar meist um Reichweite.

Die GH6 wird sich bestimmt behaupten. Ist ja eine gute Kamera mit attraktivem Preis. Nur umwälzen wird sie den Markt sicher nicht. Und MFT wird sicher nicht so schnell aussterben. Solange es gute Kameras in dem Format gibt (und da ist Panasonic ja nicht der einzige Anbieter) braucht man sich darum keine Sorgen machen.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Worum geht es absolut Allen YouTube Rewiewers ?
Um mehr Abos und und um mehr Likes…Also reden sie nur genau das was die Zuschauer beziehungsweise die zukünftigen Abonnenten auch hören wollen.
Das entspricht womöglich gar nicht alles der echten Realität..

Aber was den Preis der Gh6 und Co. betrifft. Das ist subjektiv.
Für mich sollte der Body nicht mehr als 1500€ kosten, die Gh5 Mark2 1300und die Gh5s sollte ein Tausender kosten, die Gh5, G9, dann 800…
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

pillepalle hat geschrieben:
Und MFT wird sicher nicht so schnell aussterben. Solange es gute Kameras in dem Format gibt (und da ist Panasonic ja nicht der einzige Anbieter) braucht man sich darum keine Sorgen machen.
Meiner Meinung nach könnten Panasonic und OM MFT sofort und ohne Probleme wiederbeleben, wenn sie daraus ein Lifestyle-Format à la Instax machen würden.

Z.Zt. gibt's einen neuen Retrotrend zu "Vintage"-Digitalkameras aus den 90ern und frühen 2000ern, der ähnlich wie der Retro-Analogtrend funktioniert. Plötzlich sind z.B. alte Kameras mit CCD-Sensoren wieder gefragt, und Leute entdecken, dass die Bedienung der alten Digicams oft viel simpler ist als die heutiger Kameras mit ihrem Funktionsoverkill.

MFT wäre das ideale Format für ultrakompakte digitale Retrocams für die Smartphone-Generation (für die das Gerät an sich schon exotisch und nostalgisch ist), mit 90er-Jahre-Digitaleffekten und CCD-Emulation. Panasonic und OM könnten sich wahrscheinlich dumm und dämlich dran verdienen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

MFT Retro ?
Haben wir doch schon, nämlich 4K Pocket, die sieht ja irgendwie aus (oder fühlt sich nackt so an) wie eine „moderne“ alte Polaroid Sofortbild Kamera, nur leider ohne den Drucker…;)))

Was die Smartphone (Kleinstkamera) Technik angeht, ich denke die sind mittlerweile so immens weit das sie ganz bestimmt keinen MFT Mount oder Sensor, oder sowas ähnliches brauchen.
Wozu auch ?
Die Bilder werden doch ganz schnell immer besser.
Die Hersteller entwickeln auch selber Bildwandler und alles andere dazu gleich passende auch…

Da braucht es doch keine separaten Retro Cams mehr.
Sondern eher sehr kleines Retro Glas/Filter und cooles Zubehör, vor allem auch zuverlässig funktionierende „von mir aus auch Retro“ Apps, für All die filmenden Smartphones..;)
Das wird kommen.
Gruss Boris

Space


Antwort von pokan:

TomStg hat geschrieben:
pokan hat geschrieben:
Tja,das gute IMHO,aber schön,wenn sich so honorige Personen seit Jahren scheinbar große Sorgen um die GH's von Panasonic machen-die Glaskugel hat wieder ganzjährig Saison:-)
Es hat mit Fakten zu tun:
Panasonic hat sich zu lange auf dem einstigen Erfolg von GH4/5 ausgeruht. In der Zwischenzeit sind die Vollformate von Sony, Canon oder Nikon locker vorbeigezogen.

Das MFT-Format sticht nicht mehr gegenüber APS-C oder dem Vollformat. Gewichtsvorteile gibt es im üblichen Brennweitenbereich so gut wie nicht mehr. Die Performance von MFT-Sensoren ist nicht besser als bei APS-C oder gar Vollformat. Käufer einer GH6 sind zu 80% entweder Einsteiger aus dem Teenager- oder erwachsenen Amateur-Bereich. Der geringe Unterschied zw GH5 und GH6 ist zu klein. Allenfalls werden GH4-Besitzer zur GH6 greifen. Neuentwicklungen von MFT-Objektiven sind für so eine überschaubare Zielgruppe zu aufwendig. Nur mit ein paar Software-Updates lässt sich die Konkurrenz noch nicht einmal einholen, geschweige überholen.

Die Panasonic-Fanboys - insbesondere die bei Slashcam - tun zwar alles, um die obengenannten Fakten zu verwischen, aber auch das wird dem MFT-Format nicht zu einer nennenswerten Zukunft verhelfen.
Nenneswerte Zukunft, schaut die nicht für jeden anders aus ? Man braucht keine Fakten verwischen,wenn die Sensorgröße das richtige Format für die eigene Arbeit hat,dann brauchen wir auch nicht mehr über Gewichtsvorteile von Gehäusen reden.Die Performance des Sensors reicht zudem locker, um damit gut arbeiten zu können. Und jedenfalls für meine eigenen Belange.Teenager, die sich eine GH6 zum Einstieg leisten kenne ich nicht,freilich wenn Papas dickes Portemonnaie offen ist :-)
Und was Panasonic in Zukunft bringt ist eben.... Glaskugel.
Gestorben ist die GH-Serie in den letzten Jahren hier zum wiederholten Mal,zum wirklichen Exodus ist es trotz aller Unkenrufe nicht gekommen.Ich finde es nur irgendwie eigenartig, um nicht zu sagen kindisch,daß doch viele in diesem Forum die eigenen FF -oder was immer- Prioritäten für allgemeingültig erklären.Dabei wüsste ich hier von keinem Eintrag,der die Kameras mit größern Sensoren in gleicher Weise "abfertigt".Sorry,aber das erinnert mich stark an die Klassenkämpfe Mittelformatkameras (6x6 bis 6x9) versus Kleinbild längst vergangener Tage.So auf die Art:Das ist mein Leben und daneben darf es nichts geben.
Der alte Fritz,ein bekenneder Pana-MFT-Fan :-))

Space


Antwort von Darth Schneider:

Liest sich schon schön.
Das ist aber eigentlich leider auch nicht mehr wie aus der Wahrsager Glaskugel….
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

pokan hat geschrieben:
Gestorben ist die GH-Serie in den letzten Jahren hier zum wiederholten Mal,zum wirklichen Exodus ist es trotz aller Unkenrufe nicht gekommen.
Naja. Olympus hat seine Kamerasparte abgestoßen, Panasonic hat seine komplette professionelle und semiprofessionelle Großsensor-Videokamerasparte (inkl. EVA und Varicam) eingestellt, und die Marktanteile von Panasonic am Fotokameramarkt werden, egal ob in Japan, USA oder Europa, mittlerweile nicht mehr einzeln ausgewiesen, sondern nur noch unter "Sonstige", zusammen mit Herstellern wie Pentax und Ricoh. Ausser der GH6 sind Panasonics aktuell erhältlichen MFT-Kameras (GX9, G9) schon mindestens 4 Jahre lang auf dem Markt.

Ich mache mir nicht soviel Sorgen um MFT - weil das ein offener Standard ist und Sony MFT-Sensoren fertigt, können auch andere Hersteller wie Blackmagic, Xiaomi, ZCam und Alice Camera relativ problemlos neue MFT-Kameras auf den Markt bringen, wenn sie wollen.

Aber wie lange es Panasonic noch als Foto-Kamerahersteller geben wird, wage ich lieber nicht zu spekulieren, und hoffe, dass meine Panasonic-Kameras noch lange halten...

Space


Antwort von pokan:

cantsin hat geschrieben:
pokan hat geschrieben:
Gestorben ist die GH-Serie in den letzten Jahren hier zum wiederholten Mal,zum wirklichen Exodus ist es trotz aller Unkenrufe nicht gekommen.

Aber wie lange es Panasonic noch als Foto-Kamerahersteller geben wird, wage ich lieber nicht zu spekulieren, und hoffe, dass meine Panasonic-Kameras noch lange halten...
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben und gestorben wird zurzeit ohnehin zuviel,also ruhig Blut,wenigstens auf diesem Sektor.

Space


Antwort von pokan:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Liest sich schon schön.
Das ist aber eigentlich leider auch nicht mehr wie aus der Wahrsager Glaskugel….
Gruss Boris
Wo hättest Du jetzt irgend etwas in dieser Weise herausgelesen Boris, Du Allwissender?

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=B2XFv54RTLg

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Pokan
Aus deinem eigenen Text…
Die Glaskugel zeigt dir scheinbar eher eine rosige MFT Kamera Zukunft..;)
Und ich bin kein Allwissender, wie keiner von uns.
Gruss Boris

Space


Antwort von pokan:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Pokan
Aus deinem eigenen Text…
Die Glaskugel zeigt dir scheinbar eher eine rosige MFT Kamera Zukunft..;)
Und ich bin kein Allwissender, wie keiner von uns.
Gruss Boris

Möglicherweise interpretierst Du das hinein,aber nichts von dem habe ich geschrieben,sondern nur darauf hingewiesen,das Pana-MFT nicht wie angekündigt tot ist, sondern immer noch lebendig.Und wie gesagt, was die Zukunft bringt... wer soll das wissen?
Damit steige ich aber aus,es gibt interessantere Themen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Pokan
Klar, jeder interpretiert einen Text der von jemand anderem geschrieben ist, unter Umständen etwas anders.
Ich habe nur nur das Gefühl ein eingefleischter Fanboy von nur einem Kamera Hersteller sieht natürlich immer nur das das Glas halb voll, oder voll ist.
Die echte Realität sieht womöglich ganz anders aus…
Wie voll ?
Die effektiven Verkaufszahlen der Gh6, das weiss dann nur Panasonic.
Die bestimmen mehr oder weniger, wie es mit dem MFT System weitergeht.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jörg:

Damit steige ich aber aus,es gibt interessantere Themen. ach komm... interessantere Themen in einem Videoforum, als "totgesagte leben länger" oder Neuheiten
verreißen, bevor sie auch nur irgendjemand ausgetestet hat?

nicht hier.

Space


Antwort von srone:

solange panasonic nicht die gh-2s bringt, bin ich eh raus...;-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Für den bescheuerten Daumen nach oben wanderst du gleich wieder auf die Ignorliste.
Das zeigt mir deinen wahren Charakter..
:D
ich gebe doch immer daumenhoch dem der es verdient, darin bin ich Nr.1 hier...sooo ehrlich und lieb. ;)

Space


Antwort von funkytown:

Frage an die GH6 Besitzer:

Funktioniert an der GH6 die Gimbal Steuerung (Manueller Fokus, Start/Stop) bei ProRes RAW Ausgabe? Bei der GH5s funktioniert das nämlich leider nicht. In meinem Fall mit einem Ronin RSC2.

Space


Antwort von ksingle:

funkytown hat geschrieben:
Frage an die GH6 Besitzer:

Funktioniert an der GH6 die Gimbal Steuerung (Manueller Fokus, Start/Stop) bei ProRes RAW Ausgabe? Bei der GH5s funktioniert das nämlich leider nicht. In meinem Fall mit einem Ronin RSC2.
Ich frage mal höflich nach, wo bei der GH6 eine "Gimbal-Steuerung" zu finden ist oder was diese bedeutet. Im gesamten Handbuch konnte ich zu diesem Thema nichts entdecken.

Space


Antwort von funkytown:

ksingle hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:
Frage an die GH6 Besitzer:

Funktioniert an der GH6 die Gimbal Steuerung (Manueller Fokus, Start/Stop) bei ProRes RAW Ausgabe? Bei der GH5s funktioniert das nämlich leider nicht. In meinem Fall mit einem Ronin RSC2.
Ich frage mal höflich nach, wo bei der GH6 eine "Gimbal-Steuerung" zu finden ist oder was diese bedeutet. Im gesamten Handbuch konnte ich zu diesem Thema nichts entdecken.
Verschiedene Gimbals, wie z.B. Ronin, werden mit einem Datenkabel an die Kamera angeschlossen. Dann kann man direkt am Gimbal die Aufnahmen starten/stopen. Besser noch: Man steuert den Fokus über ein Rad am Gimbal. Leider funktioniert die Steuerung bei der GH5 nicht, wenn man ProRES RAW als Output hat. Deshalb die Frage.

Space


Antwort von ksingle:

funkytown hat geschrieben:
ksingle hat geschrieben:


Ich frage mal höflich nach, wo bei der GH6 eine "Gimbal-Steuerung" zu finden ist oder was diese bedeutet. Im gesamten Handbuch konnte ich zu diesem Thema nichts entdecken.
Verschiedene Gimbals, wie z.B. Ronin, werden mit einem Datenkabel an die Kamera angeschlossen. Dann kann man direkt am Gimbal die Aufnahmen starten/stopen. Besser noch: Man steuert den Fokus über ein Rad am Gimbal. Leider funktioniert die Steuerung bei der GH5 nicht, wenn man ProRES RAW als Output hat. Deshalb die Frage.
Der GH6 den Fehler zuzuschreiben halte ich persönlich für unangebracht. Ganz offenkundig ist der Fehler beim externen Gerät zu suchen und nicht bei der Kamera.

Space


Antwort von funkytown:

ksingle hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:


Verschiedene Gimbals, wie z.B. Ronin, werden mit einem Datenkabel an die Kamera angeschlossen. Dann kann man direkt am Gimbal die Aufnahmen starten/stopen. Besser noch: Man steuert den Fokus über ein Rad am Gimbal. Leider funktioniert die Steuerung bei der GH5 nicht, wenn man ProRES RAW als Output hat. Deshalb die Frage.
Der GH6 den Fehler zuzuschreiben halte ich persönlich für unangebracht. Ganz offenkundig ist der Fehler beim externen Gerät zu suchen und nicht bei der Kamera.
Hä? Bist aber bißchen schwer von Begriff.

Die GH5 und auch die GH5s kann (wahrscheinlich aufgrund der Prozessorleistung) nicht gleichzeitig PRORES RAW ausgeben UND über Datenkabel gesteuert werden. Das hat nix mit dem Gimbal zu tun, sondern einzig und alleine mit der Kamera. Die Frage war, ob die GH6 das kann oder nicht. Und sollte sie es nicht können, kann ich den Fehler auch nicht der GH6 "zuschreiben", sondern höchstens dem Ingenieur ;) Und was bitte ist daran unangeracht?!

Space


Antwort von Hariboss:

Gibt seit dem 05.04. ein Firmware-Update
https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... index.html

Space


Antwort von DocD:

Habe gerade ein erstes Projekt mit der GH6 gefilmt - und festgestellt, dass ausgerechnet der Codec, in dem ich gefilmt habe, von FCP X nur ganz schlecht verdaut wird:
avc/h264-codiertes UHD 50p Material ruckelt nämlich sowohl bei der 200 mbps Einstellung als auch im All-Intra 600 mbps Format. Geschnitten wird auf einem MacBookPro 16 Zoll (2019) mit einem 8-Kern i9-Prozessor, 16GB RAM. War mir vor dem Dreh sehr sicher, dass h264 leichter zu schneiden ist als HEVC, weil das früher IMMER so war, daher habe ich die genannten Codecs gewählt. Dem ist aber anscheinend nicht mehr so. Bereits ein einzelner Clip in der Preview ruckelt fürchterlich, ohne Rendern/Optimierung ist hier nichts zu machen. Sämtliche HEVC-Formate hingegen bis hinauf zu 100 frames/s lassen sich ruckelfrei abspielen. Hat jemand dafür eine Erklärung? Sind die i9-Prozessoren so viel besser HEVC-optimiert als für h264 bei identischer Frame- und Bitrate? Lektion gelernt ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Warum denn nicht mit Apple ProRes, wenn doch die Gh6 schliesslich das schon kann ?
Bietet sich doch an wenn du auf Appels Final Cut schneidest.
Das flutscht dann viel schneller.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jott:

Oder halt HEVC, spart im Vergleich zu ProRes Karten ohne Ende! :-)

Wieso ausgerechnet das h264 aus dieser Kamera auf einem neueren Rechner ruckelt, weiß ich nicht. Aber die simple Abhilfe kennst du ja (optimierte Medien oder Proxy anklicken).

Space


Antwort von roki100:

Und wie sieht es aus mit Davinci Resolve?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also meiner bescheidenen Erfahrung nach dürfte das in Resolve eher gar nicht besser sein mit h264.
Ausserdem hat er doch geschrieben er arbeite mit Final Cut Pro.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also meiner bescheidenen Erfahrung nach dürfte das in Resolve eher gar nicht besser sein mit h264.
Ausserdem hat er doch geschrieben er arbeite mit Final Cut
Hier funktioniert alles gut. Es kann nämlich auch an FCPX (mit Intel i9) oder MacOS liegen. Daher die frage ob das selbe problem auch mit Davinci Resolve besteht.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Klar, er kann neben dem Schnittsystem und dem Kodec gleich auch noch von Mac zu Windows wechseln.
Wahrscheinlich will er aber mit Final Cut X und mit Mac OS weiterarbeiten und nicht alles auf den Kopf stellen, denke ich mir zumindest.
Ausserhalb, auf meinem iMac mit i5 Prozessor wird es mit h264/h265 zusammen mit Resolve Studio sehr, sehr mühsam.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Klar, er kann neben dem Schnittsystem und dem Kodec gleich auch noch von Mac zu Windows wechseln.
Wahrscheinlich will er aber mit Final Cut X und mit Mac OS weiterarbeiten und nicht alles auf den Kopf stellen, denke ich mir zumindest.
Gruss Boris
Warum übetreibst Du Boris? Nochmal es kann an FCPX oder MacOS liegen ! Bei mir verhält sich z.B. die aktuelle Version von MacOS (12.3.1) problematisch. Apple Motion z.B. hängt sich auf wenn ich "eigene Luts" lade (nicht immer, aber sehr oft), das selbe auch mit FCPX... allerdings mit M1(pro). Mit dem Hackintosh und ältere MacOS version funktioniert alles gut.

Space


Antwort von Darth Schneider:

M1 ist aber kein Intel Prozessor. Die Hard und Software Architektur ist ganz anders. Das solltest gerade du als Programmierer eigentlich doch wissen.das kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen.
Jetzt bin ich weg.
Diese Diskussion führt zu gar nix.
Und hilft dem Fragesteller ebensowenig.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
M1 ist aber kein Intel Prozessor. Die Hard und Software Architektur ist ganz anders. Das solltest gerade du als Programmierer eigentlich doch wissen.
Gruss Boris
nein weiß ich natürlich nicht ... mann o mann Boris, leg dich wieder hin^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

Da kann ich nur den Kopf schütteln.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
mach mal vll. hilft das.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nein, du plapperst leider zu viel Blödsinn.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Ja das erkennt jeder Leser^^

Allein schon so was wie "Also meiner bescheidenen Erfahrung nach dürfte das in Resolve eher gar nicht besser sein mit h264" ist mehr als Blödsinn.
Oder, der hinweis einfach mal mit Resolve zu testen und Du daraus "gleich auch noch von Mac zu Windows wechseln" machst, ist ja wirklich etwas besonderes deinerseits.

Ich habe nämlich mit i7 Hakintosch und ältere MacOS Version gar kein Probleme... Mit M1 Pro aber schon (nicht direkt mit H264/5, aber allg. es ist nicht stabil usw.) und zwar seit ich alles auf den aktuellsten stand gebracht habe, ich weiß nur nicht ob es an MacOS oder FCPX/AppleMotion liegt. Leider habe ich bei M1(pro) vorher kein Systembackup gemacht.

Es kann ja sein das DocD auch Davinci benutzt und das kurz mal testen kann und wenn nicht, auch okay....

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich habe aber keinen i7 und du hast keinen i5.
Also würde ich jetzt nix mehr schreiben bevor es noch peinlicher wird.

Space


Antwort von roki100:

Du hast nichtmal h264, sondern benutzt BRAW usw. aber hauptsache etwas schreiben und gegenüber roki wiedermal so unfreunlich rüberkommen.

Space


Antwort von dienstag_01:

DocD hat geschrieben:
Habe gerade ein erstes Projekt mit der GH6 gefilmt - und festgestellt, dass ausgerechnet der Codec, in dem ich gefilmt habe, von FCP X nur ganz schlecht verdaut wird:
avc/h264-codiertes UHD 50p Material ruckelt nämlich sowohl bei der 200 mbps Einstellung als auch im All-Intra 600 mbps Format. Geschnitten wird auf einem MacBookPro 16 Zoll (2019) mit einem 8-Kern i9-Prozessor, 16GB RAM. War mir vor dem Dreh sehr sicher, dass h264 leichter zu schneiden ist als HEVC, weil das früher IMMER so war, daher habe ich die genannten Codecs gewählt. Dem ist aber anscheinend nicht mehr so. Bereits ein einzelner Clip in der Preview ruckelt fürchterlich, ohne Rendern/Optimierung ist hier nichts zu machen. Sämtliche HEVC-Formate hingegen bis hinauf zu 100 frames/s lassen sich ruckelfrei abspielen. Hat jemand dafür eine Erklärung? Sind die i9-Prozessoren so viel besser HEVC-optimiert als für h264 bei identischer Frame- und Bitrate? Lektion gelernt ;-)
Normal laufen h264 und h265 nicht über den Prozessor, sondern über die Prozessorgrafik, nennt sich Intel QuickSync. Scheint ja auch bei h265 zu funktionieren, nur bei h264 nicht.
Vielleicht kann man sich die Auslastung der Komponenten bei den einzelnen Codecs anzeigen lassen und daraus Rückschlüsse ziehen.

Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
DocD hat geschrieben:
Habe gerade ein erstes Projekt mit der GH6 gefilmt - und festgestellt, dass ausgerechnet der Codec, in dem ich gefilmt habe, von FCP X nur ganz schlecht verdaut wird:
avc/h264-codiertes UHD 50p Material ruckelt nämlich sowohl bei der 200 mbps Einstellung als auch im All-Intra 600 mbps Format. Geschnitten wird auf einem MacBookPro 16 Zoll (2019) mit einem 8-Kern i9-Prozessor, 16GB RAM. War mir vor dem Dreh sehr sicher, dass h264 leichter zu schneiden ist als HEVC, weil das früher IMMER so war, daher habe ich die genannten Codecs gewählt. Dem ist aber anscheinend nicht mehr so. Bereits ein einzelner Clip in der Preview ruckelt fürchterlich, ohne Rendern/Optimierung ist hier nichts zu machen. Sämtliche HEVC-Formate hingegen bis hinauf zu 100 frames/s lassen sich ruckelfrei abspielen. Hat jemand dafür eine Erklärung? Sind die i9-Prozessoren so viel besser HEVC-optimiert als für h264 bei identischer Frame- und Bitrate? Lektion gelernt ;-)
Normal laufen h264 und h265 nicht über den Prozessor, sondern über die Prozessorgrafik, nennt sich Intel QuickSync. Scheint ja auch bei h265 zu funktionieren, nur bei h264 nicht.
Vielleicht kann man sich die Auslastung der Komponenten bei den einzelnen Codecs anzeigen lassen und daraus Rückschlüsse ziehen.
Das 2019er Macbook hat einen "Coffee Lake"-i9, bei dem QuickSync AFAIK noch keine 4:2:2-Codecs beschleunigt.

Space


Antwort von dienstag_01:

cantsin hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Normal laufen h264 und h265 nicht über den Prozessor, sondern über die Prozessorgrafik, nennt sich Intel QuickSync. Scheint ja auch bei h265 zu funktionieren, nur bei h264 nicht.
Vielleicht kann man sich die Auslastung der Komponenten bei den einzelnen Codecs anzeigen lassen und daraus Rückschlüsse ziehen.
Das 2019er Macbook hat einen "Coffee Lake"-i9, bei dem QuickSync AFAIK noch keine 4:2:2-Codecs beschleunigt.
An irgend so eine Formarsache dachte ich ja auch, wobei ich nicht mal wusste, dass h264 in 10 bit nicht schon immer gingen ;)

Space


Antwort von DocD:

Danke für die Hinweise! Die QuickSync-Einschränkung bei 4:2:2 wird's wohl gewesen sein... ProRes kam nicht zum Einsatz, da meine CFexpress-Karten noch nicht da waren. Außerdem wollte ich in 50p aufnehmen - und da ist ProRes eh noch nicht verfügbar.

HEVC funktioniert wunderbar in FCP X - 4 Streams gleichzeitig ruckelfrei in UHD50p 100/200mbps, 2 Streams gleichzeitig in UHD100p 300 mbps. Skimming fühlt sich bei Clips mit der niedrigsten Bitrate (100mbps) naturgemäß etwas performanter/schneller an. Jeweils im UHD- und Full-HD-Projekt ausprobiert (beides ähnlich gut). Hintergrund-Rendering natürlich deaktiviert und Vorschau auf "Bessere Qualität".

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Das stimmt aber leider nicht was du schreibst.
Nicht nur BRaw…
Ich hatte letztes Wochenende die XT4….
Und das war nicht das erste mal.
Von einem anderen Freund durfte ich mal ne Karte auch der Canon R5 während eines Nachmittags füllen….
Die Rx10 nutze ich manchmal auch noch zum filmen….
Und zum fotografieren öfters.
Dann wäre da noch das wunderschöne iPhone13 Pro, von meiner Ehefrau,
das mir leider nicht gehört…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von -paleface-:

Endlich angekommen. IMG_20220408_155341.jpg

Space


Antwort von pillepalle:

Um iasi zu ärgern könntest Du damit jetzt einfach rausrennen und drauflosfilmen :)

VG

Space


Antwort von -paleface-:

pillepalle hat geschrieben:
Um iasi zu ärgern könntest Du damit jetzt einfach rausrennen und drauflosfilmen :)
Oder ich warte bis Hollywood sich bei mir meldet damit ich auch das passende Erst-Projekt für das Baby habe.
Solange lasse ich sicherheitshalber die Schutzfolie noch drum.

Space


Antwort von roki100:

roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Klar, er kann neben dem Schnittsystem und dem Kodec gleich auch noch von Mac zu Windows wechseln.
Wahrscheinlich will er aber mit Final Cut X und mit Mac OS weiterarbeiten und nicht alles auf den Kopf stellen, denke ich mir zumindest.
Gruss Boris
Warum übetreibst Du Boris? Nochmal es kann an FCPX oder MacOS liegen ! Bei mir verhält sich z.B. die aktuelle Version von MacOS (12.3.1) problematisch. Apple Motion z.B. hängt sich auf wenn ich "eigene Luts" lade (nicht immer, aber sehr oft), das selbe auch mit FCPX... allerdings mit M1(pro). Mit dem Hackintosh und ältere MacOS version funktioniert alles gut.
Nachtrag:
und siehe da, ein Apple Update seit heute :) Bildschirmfoto 2022-04-09 um 02.42.45.png Nach Update sind die von mir erwähnten Probleme unter FCPX/Motion nun verschwunden. :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wie immer, du hast das Gefühl du hast recht, und ich habe das Gefühl wir reden voll aneinander vorbei…;)))
Träum doch besser weiter…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wie immer, du hast das Gefühl du hast recht, und ich habe das Gefühl wir reden voll aneinander vorbei…;)))
Träum doch besser weiter…
Gruss Boris
natürlich habe ich recht^^ Ich träume nicht. Leg Du dich lieber wieder hin^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich geh lieber was filmen…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich geh lieber was filmen…
Gruss Boris
Das ist für mich in der Tat etwas gutes und gleichzeitig freue ich mich über dich das Du etwas sinnvolles machst, statt wiedermal digital unterwegs, auf roki-jagt...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das ist doch keine Jagd, eher mehr oder weniger verzweifelte Versuche deiner Sturheit entgegenzuwirken…

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das ist doch keine Jagd, eher mehr oder weniger verzweifelte Versuche deiner Sturheit entgegenzuwirken…
Das ist alles andere, aber nicht "Sturheit entgegenzuwirken", sondern Du meckerst und meckerst auf roki, ohne jeglichen sachlichen Grund.... und das blöde für dich, jeder kann es Lesen was dich so anzündet und wie Du entgegenzuwirken versuchst, so bekloppt, dass sogar ich die lust manchmal verliere sachlich und freundlich entgegenzuwirken...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und was machst du den gerade ?
meckern…Nur weil ich ne andere Meinung habe..
Gruss Boris

Space


Antwort von Axel:

roki100 hat geschrieben:
Nachtrag:
und siehe da, ein Apple Update seit heute :)
Bildschirmfoto 2022-04-09 um 02.42.45.png

Nach Update sind die von mir erwähnten Probleme unter FCPX/Motion nun verschwunden. :)

Dieses Pro Video Formats Update ist vom 25.08.2020 !!!

Darum, lass dir nichts erzählen, die einzige sichere Methode, alle unterstützten Codecs aktuell zu halten, ist, bei jeder Installation, Neu-Installation und bei jedem Update von FCP *manuell* einzugeben: >Final Cut Pro >zusätzlichen Inhalt laden. Manchmal sind es auch nur ein paar zusätzliche SFX, aber zuverlässig automatisch funktioniert das nicht, wie dein Beispiel zeigt.

Space


Antwort von roki100:

Axel hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Nachtrag:
und siehe da, ein Apple Update seit heute :)
Bildschirmfoto 2022-04-09 um 02.42.45.png

Nach Update sind die von mir erwähnten Probleme unter FCPX/Motion nun verschwunden. :)

Dieses Pro Video Formats Update ist vom 25.08.2020 !!!
?

Bei mir kam das Update heute (für MacOS 12.3.1 bzw. aktuellste Version). Seit dem habe ich das Problem mit FCPX/Apple Motion (wenn ich z.B. "eigene Lut" auf h264/5 Video benutze) nicht mehr.

EDIT
Ich habe vorher Apple Motion einmal deinstalliert/entfernt und neu installiert, weil ich gedacht habe, dass damit die Probleme behoben werden.... danach bzw. heute kam dann die update Meldung. Es hängt wahrscheinlich damit zusammen.
Die frage ist, warum wurde das update nicht vorher installiert? Da scheint mit MacOS für M1 m.M. etwas nicht zu stimmen... Aber so wie ich momentan Glück habe, scheint das nur bei mir so zu sein.

Space


Antwort von Axel:

roki100 hat geschrieben:
Die frage ist, warum wurde das update nicht vorher installiert? Da scheint mit MacOS für M1 m.M. etwas nicht zu stimmen... Aber so wie ich momentan Glück habe, scheint das nur bei mir so zu sein.
Nein, und es hat mit M1 nichts zu tun. Das war auf drei Intel-Macs vor M1 schon so. Manchmal werden die Pro Video Formate am selben Tag angezeigt, manchmal eine Woche später, manchmal (wie bei dir) zwei Jahre später. Warum? Keine Ahnung und auch egal. Installieren und sofort "zusätzlichen Inhalt laden" ist die Lösung.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das ist doch keine Jagd, eher mehr oder weniger verzweifelte Versuche deiner Sturheit entgegenzuwirken…
Das ist alles andere, aber nicht "Sturheit entgegenzuwirken", sondern Du meckerst und meckerst auf roki, ohne jeglichen sachlichen Grund.... und das blöde für dich, jeder kann es Lesen was dich so anzündet und wie Du entgegenzuwirken versuchst, so bekloppt, dass sogar ich die lust manchmal verliere sachlich und freundlich entgegenzuwirken...
Jetzt hast du dich schon mehrmals selber in der dritten Person genannt. Schnappt Roki etwas über?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nein, er fühlt sich, denke ich manchmal einfach persönlich angegriffen.
Kann auch an meiner Art liegen.;)
Aber solange ich nicht behaupte 4K kann unter Umständen auch durchaus besser sein kann als 2K ist roki ganz freundlich…

Ich frage mich jetzt gerade nur:
Wozu bietet die Gh6 eigentlich genau internes 6K 10Bit Video Recording ?
Wenn doch 2K für alles genügt.
Was hat sich Panasonic dabei bloss gedacht…?
Und..:
Warum kamen die Tester von SlashCAM/ Videoaktiv und Co. bei dem 6K Test mit den sehr schönen Skintones von der Gh6 so ins Schwärmen…?
Hm…
Ja sind denn mehr K mit kleineren Sensoren, zusammen mit einem potenten 10 oder 12 BitCodec nicht doch durchaus sinnvoll ?
Die Gh6 beweist das doch jetzt gerade.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nein, er fühlt sich, denke ich manchmal einfach persönlich angegriffen.
Kann auch an meiner Art liegen.;)
Aber solange ich nicht behaupte 4K kann unter Umständen auch durchaus besser sein kann als 2K ist roki ganz freundlich…
Keiner zwingt dich zu irgendetwas...

Ich frage mich jetzt gerade nur:
Wozu bietet die Gh6 eigentlich genau internes 6K 10Bit Video Recording ?
Wenn doch 2K für alles genügt.
Was hat sich Panasonic dabei bloss gedacht…?
Die GH5 und die GH6 sowieso, ist doch allein schon mit 2K 10Bit 422 besser als deine p4k mit BRAW 4.2.0^^
Vor allem bequem, robust...wirklich tolle Kamera auch dann wenn sie keine 6K hätte.
Warum kamen die Tester von SlashCAM/ Videoaktiv und Co. bei dem 6K Test mit den sehr schönen Skintones von der Gh6 so ins Schwärmen…?
Hm…
Weil mehr K bedeutet sehr schöne Skintones^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Natürlich zwingt mich niemand.
Ich würde mir doch auch niemals erlauben dich zu etwas zu zwingen….

Und das die Aufnahmen der Gh6 jetzt massgeblich besser aussehen sollen als das tolle Zeugs von meiner Cam bezweifle ich jetzt sehr stark.
Beweise das erst mal, bevor du irgend was behauptest…

Aber das ist mir egal, auch wenn es so wäre.
Was die Bildqualität betrifft, bin ich mit meiner Cam eh genau gleich zufrieden wie am ersten Tag…

PS:
BRaw aus meiner Pocket ist 12 Bit und nicht 10 Bit…
Und auch nicht 4:2:0….sondern 4:2:2…
Da kannst du so viel schwurbeln wie du willst…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und das die Aufnahmen der Gh6 jetzt massgeblich besser aussehen als das tolle Zeugs von meiner Cam bezweifle ich jetzt sehr stark.
Frag MrKeksi^^
Und auch nicht 4:2:0….sondern 4:2:2… Da bin ich mir nicht so sicher... ;) https://patents.google.com/patent/US201 ... n&sort=new
Aber auch wenn, na und?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Er mag die 4K Pocket nicht, genau so wie du auch nicht….
Frag doch mal Frank ?
Ich denke, der bestellt sich eher keine Gh6…
Womöglich ist er zufrieden mit seinen Pockets und Ursas…

Freezer hat doch sogar mal geschrieben er mag die neue Olympus (OM1)….;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

https://youtu.be/Kp4AgaKMcps?t=21

schöne Bilder....

Space


Antwort von MrMeeseeks:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Er mag die 4K Pocket nicht, genau so wie du auch nicht….
Wer sagte ich würde die BMPCC 4k nicht mögen? Der billige Plastikkübel ist schlicht für meine Bedürfnisse nicht zu gebrauchen.

Ich bin halt kein Frank der sein Zeug 15m vom Kofferraum zum Set trägt, bei mir werden die Kameras Tage oder Wochen im Rucksack getragen.

Meine zweite BMPCC 4K gab allein durch die Feuchtigkeit im Zelt den Geist auf und musste Tage später Daheim im Reis baden.

Du hast dir halt die recht günstige BMPCC4k gekauft und jede Kamera die teurer ist, ist für dich automatisch "nicht dein Ding". Wäre ja super in Ordnung wenn du nicht tausende Beiträge ansammeln würdest in denen du nichts anderes machst als deinen Kauf in den Himmel zu loben. Absolut nervig.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was denn ?
Die teuren Kameras sind nur aus einem einzigen Grund nicht mein Ding…
Weil ich nicht Geld zum einfach so rausschmeissen habe.
Und nur weil ich die Gh6 und die Sony Fx3 jetzt zu teuer angesetzt finde, heisst das nicht das die Cams mir nicht trotzdem gefallen würden…
Und das ich jetzt halt die für dich unbrauchbare 4K Pocket für sehr, sehr brauchbar halte, willst du mir ja hoffentlich nicht vorwerfen.
Und immer zu dieselbe 10 Jahre alte Kamera den Himmel loben tun hier eigentlich eher andere.
Ich kann dir einige furchtbar nervige Macken aufzählen an meiner 4K Pocket.
Aber ich denke du kennst diese Alle schon..;)

Man oh, du bist aber auch ein harter Knochen…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Die GH6 ist für den Preis nicht teuer, wenn man bedenkt was man in einem robusten Metallbody alles bekommt.... Sucher...IBIS...drehbare Bildschirm... ProRes und H264/5 10Bit... bald(?) extern RAW in Verbindung mit NinjaV(+). Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Unschlagbar, wenn einem der MFT Sensor in einer über 2000€ Hybrid Kamera zum filmen und fotografieren mit einem nicht zeitgemässen Autofokus genügt.
Was bei mir halt nicht zwangsläufig der Fall ist…
Und Canon wird neue 10 Bit fähige Cams bringen, auch Fuji, Sony, Nikon.
Die Gh6 ist nicht für lange das Mass aller 2000€, 10 Bit LOG fähigen Video Dinge….;)
Stabile Bodys haben sie übrigens eigentlich alle….
Die Panasonic MFT Hoch Zeiten sind seit der Gh4/Gh5 vor allem seit der zweiten, der 4K Pocket und natürlich wegen den tollen 6K Pockets, noch mit den ganzen auch bezahlbaren, immer besser werdenden Fullframe Kisten der Konkurrenz endgültig längst passé…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Der Autofokus ist zwar nicht gleich Sony oder Canon, aber auch nicht unbrauchbar. Der AF hat sich seit G9, GH5II, GH6 definitiv verbessert. Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, dass wenn die Kamera fest auf Stativ ist, funktioniert der AF besser, zumindest als ich es gestern eingesetzt habe, Panasonic Linse mit Blende F1.7. Vll. lag es daran, dass das Licht optimal war....k.A. aber es gab NULL AF Probleme.
Die Gh6 ist nicht für lange das Mass aller 2000€, 10 Bit LOG fähigen Video Dinge….;) Warum nicht? Unabhängig davon, dass 10 Bit LOG bzw. VLOG wirklich toll ist (z.B. Rauschverhalten ist ähnlich wie bei RAW), kann die GH6 bald(?) auch extern RAW.

Ich finde das ist schon ein tolles System. Vor allem wenn man noch gute MFT Linsen hat, ist die GH6 eine gute Wahl. Die GH6 hat nämlich auch etwas "Dynamic" im Bild, es ist etwas was mir gefällt, es ist nicht so "matschig" videonisch, sondern hat etwas ähnliches im Bild wie z.B. bei FX3.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wobei ja dann die OM 1 genau gleich teuer angesetzt ist, einen zeitgemässen, blitzschnellen Autofokus hat. Dazu auch Internes 10 Bit 4:2:2 Recording bietet, und die zumindest was das Fotografieren betrifft, denke ich jetzt, ausgehend von den Specs, der Gh6 gegenüber schon mal überlegen ist.
Und da ich ein schön passendes Olympus Glas dazu hätte, mit internem Stabi, was die Stabilisierung zusammen mit der OM1 auf ein noch höheres Level bringen würde.
Hmm…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Auch eine tolle Kamera. Persönlich gefällt mir aber die GH6 mehr, weil tolle Video Features dabei sind...
IBIS funktioniert (soweit ich weiß) auch in Kombination mit deiner Olympus Linse.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Müsste, der Stabi im 12-100 funktioniert auch schon an der Pocket.
Mal abwarten, wie entwickelt sich im Verlauf dieses Jahres der effektive Verkaufspreis…
Bei den beiden Cams….

Was die Video Fähigkeiten betrifft hast du natürlich recht.
Ein direkter Vergleich wäre trotzdem mal interessant.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Was ich schade finde ist, dass das 5 ghz WLAN bei der EU Version deaktiviert ist. Oder ist das bei der GH6 jetzt anders?
Nichts das man da kein nutzen von hat, doch wenn man z.B. Smartphone/App als Bildschirm einsetzt, ist 5 ghz besser geeignet.

Space


Antwort von Darth Schneider:

EU Version ?
Was ist da denn heute noch anders ?
Wenn ein Russe die Gh6 in die Hand nimmt gibt es kameraintern heftige Sanktionen…?
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Ja, 5-GHz-WLAN ist bei Panasonic Kameras in einigen Ländern deaktiviert. Hat etwas mit DFS zu tun, finde ich aber Blödsinn... Ich finde Hersteller wie Panasonic sollte schon die Fähigkeit haben sinnvolle Möglichkeit anzubieten, statt einfach 5 ghz zu deaktivieren und fertig aus die maus.

GH6: "5 GHz Wi-Fi ist in einigen Ländern nicht verfügbar"
https://www.foto-koch.be/Panasonic-DC-G ... 64714.html
Nicht schlimm, dennoch schade...

Space


Antwort von roki100:

Bei der G9 gibt es "Pre Burst" Modus, was sehr nützlich für Fotos ist, aber auch 5K Video ermöglicht.

Bei der GH6 fehlt "Pre Burst"? Die GH6 ist zwar mehr für Video ausgestattet, dennoch schade irgendwie das diese nützliche Foto-Funktion nicht dabei ist.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS C300 Mark III in der Praxis: Hauttöne, 10 und 12 Bit (internes) RAW und 10 Bit XF-AVC LOG Recording ?.
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Fujifilm X-T4 in der Praxis: Hauttöne, internes vs externes 10 Bit F-LOG, Akkuleistung - Teil 1
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...
Die Panasonic S1H in der Praxis: Die neue Vollformat-Referenz? Hauttöne, 6K 10 Bit intern, 4K 50p 10 Bit - Teil 1
Fujifilm X-H2S in der Praxis: 6.2K 10 Bit ProRes HQ, F-Log2 und Hauttöne, Video-AF uvm.
Dynamikumfang: Internes 10 Bit V-Log mit der Panasonic S1 - neue Referenz beim Dynamikumfang?
Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash