slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von slashCAM »


Ein Global Shutter Sensor kostet in Regel so viel Dynamik, dass sich sein Einsatz in der szenischen Filmgestaltung bis dato nicht etablieren konnte. Setzt RED mit der KOMODO hier neue Akzente?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters



Rick SSon
Beiträge: 1370

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von Rick SSon »

Ich kann nur immer wieder eine Lanze für die UMP G2 brechen. Der RS der Cam is so schnell, dass man schon wirklich dreimal überlegen muss, wofür GS mit seinen Nachteilen braucht. Da ich noch keine Arri LF vor mir hatte, aber schon Material diverser REDs, kommt da subjektiv einfach das geilste Bild raus. Vor allem für nen 4.6k120p readout. Die Cam hat mich einfach noch nie eingeschränkt, selbst in Sonnenuntergängen, die auch wie Sonnenuntergänge aussehen sollten. Wenn ich noch HL Recovery und NR Potenzial von Resolve mit dazu rechne, dann ist die Antwort auf die Frage, wieviel die DR die Cam bietet: JA!



iasi
Beiträge: 24940

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von iasi »

Guter Test.

Denn wie im Fazit richtig bemerkt: Es ist schwierig den DR zu testen und zu bestimmen.

Dass die Komodo beim DR nicht auf dem Niveau der besten Reds ist, war klar und auch von Red schon gesagt. Aber echte schmerzhafte Abstriche muss man eben auch nicht machen.

Gerade bei Raw-Kameras ist es eben immer auch eine Frage, wie sehr man NR in der Post einsetzen möchte.
Bei der Sony a7s3 gewinnt man mit externer Raw-Aufzeichnung und NR gegenüber der internen Bildbearbeitung auch noch etwas.



cantsin
Beiträge: 14656

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von cantsin »

Festeingebackene Highlight Recovery könnte für viele Anwendungen ein Dealbreaker sein, weil man sich damit auch Artefakte bzw. Falschfarben im Material einhandelt.

Klingt nach RED-interner Produktdifferenzierung, um sicherzustellen, dass die Komodo eher als B-/C-/Crashcam eingesetzt wird und den größeren REDs nicht den Markt untergräbt.



iasi
Beiträge: 24940

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 17:16 Festeingebackene Highlight Recovery könnte für viele Anwendungen ein Dealbreaker sein, weil man sich damit auch Artefakte bzw. Falschfarben im Material einhandelt.

Klingt nach RED-interner Produktdifferenzierung, um sicherzustellen, dass die Komodo eher als B-/C-/Crashcam eingesetzt wird und den größeren REDs nicht den Markt untergräbt.
freezer hatte es im anderen Red-Thread verlinkt:
https://www.cined.com/red-komodo-6k-lab ... tude-test/

Graeme Nattress, the man behind RED’s image pipeline confirmed in a facebook post at RED KOMODO users group that this highlight recovery algorithm is built – in camera. RED KOMODO is the first camera to have that: ...



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 17:22
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 17:16 Festeingebackene Highlight Recovery könnte für viele Anwendungen ein Dealbreaker sein, weil man sich damit auch Artefakte bzw. Falschfarben im Material einhandelt.

Klingt nach RED-interner Produktdifferenzierung, um sicherzustellen, dass die Komodo eher als B-/C-/Crashcam eingesetzt wird und den größeren REDs nicht den Markt untergräbt.
freezer hatte es im anderen Red-Thread verlinkt:
https://www.cined.com/red-komodo-6k-lab ... tude-test/

Graeme Nattress, the man behind RED’s image pipeline confirmed in a facebook post at RED KOMODO users group that this highlight recovery algorithm is built – in camera. RED KOMODO is the first camera to have that: ...
Und inwiefern steht das im Kontrast zu dem, was cantsin schreibt? Er hat ja ganz recht: kann zu Problemen führen, weil man quasi falsch positives aufzeichnet. Andererseits sind REDs auch die einzigen Kameras die ich mal auf dem Tisch hatte die lustige magenta Himmel gemacht hatten weil die RGB Kanäle unterschiedlich clippen. Na ja, die Telekom hätte es gefreut.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



iasi
Beiträge: 24940

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 17:46
iasi hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 17:22

freezer hatte es im anderen Red-Thread verlinkt:
https://www.cined.com/red-komodo-6k-lab ... tude-test/

Graeme Nattress, the man behind RED’s image pipeline confirmed in a facebook post at RED KOMODO users group that this highlight recovery algorithm is built – in camera. RED KOMODO is the first camera to have that: ...
Und inwiefern steht das im Kontrast zu dem, was cantsin schreibt? Er hat ja ganz recht: kann zu Problemen führen, weil man quasi falsch positives aufzeichnet. Andererseits sind REDs auch die einzigen Kameras die ich mal auf dem Tisch hatte die lustige magenta Himmel gemacht hatten weil die RGB Kanäle unterschiedlich clippen. Na ja, die Telekom hätte es gefreut.
Bisher lief HR eben beim Debayern ab.
Bei der Komodo nun also schon intern.

Wenn man "lustigen magenta Himmel" bekommt, dann hat jemand die notwendige Einarbeitung in Kamera oder Post missen lassen.



cantsin
Beiträge: 14656

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 18:04 Bisher lief HR eben beim Debayern ab.
Aber nur als abschaltbare Option, bei besseren Programmen auch mit Wahl des Rekonstruktionsverfahrens.

Nichtabschaltbare HR will man oft nicht, weil HR prinzipbedingt Falschfarben und Artefakte produzieren kann.



iasi
Beiträge: 24940

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 18:39
iasi hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 18:04 Bisher lief HR eben beim Debayern ab.
Aber nur als abschaltbare Option, bei besseren Programmen auch mit Wahl des Rekonstruktionsverfahrens.

Nichtabschaltbare HR will man oft nicht, weil HR prinzipbedingt Falschfarben und Artefakte produzieren kann.
Da ist nichts abschaltbar.

Falschfarben bekommt man doch gerade auch, wenn es in Kanälen unterschiedlich clippt und man nichts tut.

DSCM2 clippt dann eben in-Kamera nach Weiß.

Und dann gibt´s eben die Rekonstruktion in IPP2 und nun intern in der Komodo.

So oder so - Clippen ist eines der großen Übel.

Ich denke da an meinen Test mit HDRx und meinem Hund.
Schwarz-weißes Fell.
Sonnenlicht, Wiese, Schatten der Bäume, blauer Himmel mit leichten Wolken.
Das Weiß des Fells überstrahlt im Sonnelicht alles.
Erst HDRx hat dann Zeichnung im Fell zurückgebracht ohne das Schwarz im Fell völlig zulaufen zu lassen.
Man will hier ja nicht nur ein weiches Roll-off, sondern volle Zeichung im ganzen Fell.
HR bei meiner BM-Cam verschlimmert es dann auch eher.
Hundchen ist der Stresstest für Kameras - vor allem wenn er aus dem Schatten in die Sonne läuft. Ein wandelnder DR. :)



roki100
Beiträge: 15847

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 19:39 HR bei meiner BM-Cam verschlimmert es dann auch eher.
Kannst Du ein Beispiel bzw. vergleich zeigen?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14656

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 19:39
Falschfarben bekommt man doch gerade auch, wenn es in Kanälen unterschiedlich clippt und man nichts tut.

DSCM2 clippt dann eben in-Kamera nach Weiß.

Und dann gibt´s eben die Rekonstruktion in IPP2 und nun intern in der Komodo.
Wenn man, wie bisher bei allen (Foto- und Video-) Kameras außer der Komodo üblich, nach Weiß clippen lässt, sieht man in der Nachbearbeitung bzw. in Histogram/Waveform/RGB-Parade, dass das Bild clippt, kann dann nach Bedarf Highlight-Recovery aktivieren, sehen, ob es funktioniert oder zu Artefakten führt, oder ansonsten probieren, das Problem anders zu lösen (z.B. durch eine Matte).

Wenn aber, wie beim Test der Slashcam-Redaktion, ein Bild aus der Kamera kommt, bei dem die Highlight Recovery bereits eingebacken ist, sieht man im Waveform-Monitor überhaupt nicht mehr, dass der Sensor geclippt hat, und wundert sich ggfs. über lila Wolken oder andere seltsame Artefakte in den Spitzlichtern, ohne dass man dieses Verhalten abschalten bzw. beeinflussen kann - was eigentlich einen der Vorteile von Raw zunichte macht.

RED "optimiert" dadurch die DR-Messungen von Testern, wie von der Slashcam-Redaktion ja auch so beschrieben.



roki100
Beiträge: 15847

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 24940

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: ↑Mo 16 Aug, 2021 01:47
Mit der Komodo sind die beiden Zooms eine interessante Kombination.

Man bekommt einen Brennweitenbereich von 26-210mm (FF).
Relativ leicht sind sie zudem.
Aber eben doch auch lang. Das hebelt natürlich das Gewicht dann doch noch ziemlich.

Auf IS und AF sowie Kommunikation mit der Kamera muss man leider verzichten.

Solange Canon keinen 6k-Raw-Crop bei der R5 bietet, ist das aber mit den Zooms an der R5 nichts.



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 18:04
CameraRick hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 17:46
Und inwiefern steht das im Kontrast zu dem, was cantsin schreibt? Er hat ja ganz recht: kann zu Problemen führen, weil man quasi falsch positives aufzeichnet. Andererseits sind REDs auch die einzigen Kameras die ich mal auf dem Tisch hatte die lustige magenta Himmel gemacht hatten weil die RGB Kanäle unterschiedlich clippen. Na ja, die Telekom hätte es gefreut.
Bisher lief HR eben beim Debayern ab.
Bei der Komodo nun also schon intern.
Ja, und genau das sagt er doch, festeingebacken weil schon in-camera? Das ist doch nichts grundlegend positives. Aber der Post-affine iasi weiß das sicher.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



iasi
Beiträge: 24940

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: ↑Mo 16 Aug, 2021 12:05
iasi hat geschrieben: ↑Fr 13 Aug, 2021 18:04

Bisher lief HR eben beim Debayern ab.
Bei der Komodo nun also schon intern.
Ja, und genau das sagt er doch, festeingebacken weil schon in-camera? Das ist doch nichts grundlegend positives. Aber der Post-affine iasi weiß das sicher.
Man konnte und kann aber bei RedRaw dieses HR eben auch beim Debayern nicht deaktivieren.
Somit ist nichts verloren und auch nichts gewonnen.



roki100
Beiträge: 15847

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: ↑Mo 16 Aug, 2021 13:28 Man konnte und kann aber bei RedRaw dieses HR eben auch beim Debayern nicht deaktivieren.
Hast Du nicht mal was anderes behauptet als wir über HR diskutiert haben und ich darauf verwiesen habe dass HR Standardmässig bei RED aktivieret ist? Du hast dann nämlich geschrieben, dass sich HR nachträglich deaktivieren lässt?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 24940

Re: RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: ↑Mo 16 Aug, 2021 20:12
iasi hat geschrieben: ↑Mo 16 Aug, 2021 13:28 Man konnte und kann aber bei RedRaw dieses HR eben auch beim Debayern nicht deaktivieren.
Hast Du nicht mal was anderes behauptet als wir über HR diskutiert haben und ich darauf verwiesen habe dass HR Standardmässig bei RED aktivieret ist? Du hast dann nämlich geschrieben, dass sich HR nachträglich deaktivieren lässt?
Nein.
Ich hatte immer auf eine alte youtube-Anleitung hingewiesen, bei der HR "manuell" in Resolve durchgeführt wurde.

Was natürlich möglich ist:


Aber wie man hier auch sehen kann:
Es braucht dann schon Kunstlicht, um eine Spreizung zu erhalten, bei der HR sichtbar wird.
Da würde ich dann aber Korrekturfilter einsetzen.

Vor allem zeigt sich hier eben auch:
Highlights zu schützen, ist der beste Weg.
HR ist eine recht grobe Methode für die Lichter, wie NR eben eine fein zu steuernde Methode für die Schatten ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 12:20
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von medienonkel - Do 12:12
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von MrMeeseeks - Do 11:58
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rush - Do 10:59
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Do 10:06
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von MrMeeseeks - Do 9:48
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54